Montag, April 28, 2025

Die Immobilienfinanzierung 2024 stellt Bauträger vor erhebliche Herausforderungen, welche sich aus einer Kombination von steigenden Baukosten, hohen Zinsen und strengen Finanzierungsbedingungen ergeben. Der Markt für Neubauten ist zunehmend unter Druck geraten, was die Rentabilität neuer Projekte erschwert und viele Bauträger zwingt, ihre Strategien anzupassen.

Der November brachte für die an der Börse Wien notierten Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft recht unterschiedliche Ergebnisse. Während es für die Immofinanz, die Strabag, die CA Immo und allen voran die Porr recht erfreuliche Zuwächse gab, müssen Wienerberger, Palfinger, UBM und Warimpex teils deutlich Verluste hinnehmen. Weitgehend ereignislos verlief der November nur für die Aktionäre der S Immo.

Zwei Jahre lang hat die BUWOG sämtliche Neubauprojekte auf Eis gelegt. Die Zeit wurde laut eigenen Angaben genutzt, um Projekte baureif zu machen. Jetzt starten für drei Projekte, die in Summe über 1.000 neue Miet- und Eigentumswohnungen bieten werden, die Bauarbeiten. Das Investitionsvolumen liegt bei rund 229 Millionen Euro.

Die österreichische Bauwirtschaft befindet sich nach wie vor in einer existenziellen Krise. Nur ein aktives bundespolitisches Handeln kann die Bau- und Immobilienbranche konjunkturell aktivieren, und in weiterer Folge bezahlbaren Wohnraum in Österreich schaffen, so die Initiatoren der Allianz, die derzeit aus VÖPE – Vereinigung Österreichischer Projektentwickler, dem
Österreichischen Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen (GBV), dem Fachverband der Bauindustrie und der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) besteht.

Nach 24 Monaten Umbau fiel heute im wienerberger-Werk Uttendorf der Startschuss für die nachhaltigste Ziegelproduktion innerhalb der wienerberger-Gruppe. Durch den Einsatz des weltweit größten industriellen Elektroofens werden am Demo-Standort die CO2-Emissionen um bis zu 90 Prozent reduziert. An der feierlichen Eröffnung nahmen neben Gerhard Hanke, Chief Finance Officer Wienerberger AG, und Johann Marchner, Country Managing Director von wienerberger Österreich, auch der oberösterreichische Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner sowie Umweltlandesrat Stefan Kaineder teil.

Die Strabag plant die Expansion nach Australien: Die Georgiou Group soll Teil des Konzerns werden. Die Parteien haben sich über die wesentlichen Eckdaten der Übernahme geeinigt. Die Unterzeichnung des finalen Kaufvertrags soll noch dieses Jahr erfolgen.

Für den Wohnimmobilienmarkt in Österreich und Deutschland rechnet Engel & Völkers 2025 mit einer spürbaren Markterholung. Dank der positiven Zinsentwicklung und der rückläufigen Inflationsrate stabilisierte sich 2024 die Situation in vielen Regionen. Während Deutschland bereits im heurigen Jahr wieder ein Plus von über 11 % beim Transaktionsvolumen erzielen konnte, setzt die Erholung in Österreich etwas verzögert ein.

Im Rahmen der Vorstandssitzung der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie wurde Haimo Primas einstimmig zum neuen VÖZ-Präsidenten gewählt.

Platin, und damit die weltweit beste Bewertung für nachhaltige Unternehmenstätigkeit der Zementbranche, halten seit Ende November die beiden österreichischen Holcim Zementwerke Mannersdorf und Retznei.

Internationale politische Instabilität, das schleppende europäische Wirtschaftswachstum und erhöhte Regulatorik zählen zu den Hauptherausforderungen für die europäische Immobilienbranche im kommenden Jahr. Das zeigt die aktuelle Studie „Emerging Trends in Real Estate 2025“, die jährlich von PwC in Kooperation mit dem Urban Land Institute (ULI) veröffentlicht wird.

Die besten und innovativsten Trockenbauer des Landes wurden mit der RIGIPS-Trophy ausgezeichnet: In der Kategorie Trockenbau ging die begehrte Trophäe, die heuer bereits zum 14. Mal vergeben wurde, an die Ruckenstuhl GmbH. In der Kategorie Deckengestaltung ging die König GmbH als Siegerin hervor. 

Die internationale Baubranche erwartet für 2025 leicht steigende Umsätze. Ausnahme: Österreich. Auch beim Stellenwert der Nachhaltigkeit geht die heimische Branche nicht mit dem Rest der Welt d’accord. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Managementberatung Horváth. Der Bau & Immobilien Report hat mit Co-Autor Stefan Bergsmann ausführlich über die Details der Studie und die österreichischen Besonderheiten gesprochen.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Robert Novak, Präsident der österreichischen Fachvereinigung für Polystyrol-Extruderschaumstoff ÖXPS, über die Vorteile von XPS-Dämmstoffen, die Schwierigkeiten in der Branche und darüber, was er sich von möglichen neuen Förderungen erwartet.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up