Montag, Juli 28, 2025

Zum Tag der offenen Tür präsentierte Lafarge eine umweltfreundliche Rohmühle im Zementwerk Mannersdorf. Die High-Tech-Mühle zermalmt Bauschutt, benötigt weniger Wasser, arbeitet effizienter - und soll dem Unternehmen pro Jahr 17.000 Tonnen CO2 einsparen. 

Caverion und ABB bauen ihre Zusammenarbeit aus und erweitern das gemeinsame Angebot. 

Die Initiative zur Bekämpfung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit „zuhause ankommen“ wird verlängert. Bisher konnte das Projekt bereits 600 von Armut betroffenen Personen eine langfristige Wohnperspektive geben.

Die Sanierung von Wohnhäusern in der Steiermark soll attraktiver werden. Das neue Förderpaket bringt unter anderem höhere Förderbeträge, mehr Flexibilität für Förderwerber und neue Regeln bei der Assanierung. 

In nur 45 Stunden entstand in Hausleiten (NÖ) Österreichs erstes vollständig 3D-gedrucktes Gebäude: Das rund 125 Quadratmeter große Büro wurde gemeinsam von der Strabag und dem 3D-Betondruckspezialisten Peri konzipiert.

Weniger Lärm, mehr Grün: Auf der A12 Inntal-Autobahn entsteht die erste grüne Lärmschutzwand Tirols. Neben Nachhaltigkeit überzeugt das neue Modell der Bernard Gruppe mit längerer Lebensdauer und geringeren Kosten. Die Fertigstellung ist für heurigen Herbst geplant.

Das VÖB Konjunkturbarometer schlägt aus: Steigende Rohstoff- und Energiepreise bremsen die Bauwirtschaft zunehmend, so der Bericht. Zwar sei das erste Halbjahr für viele Betriebe gut verlaufen, mit großen Chancen für die zweite Jahreshälfte rechnet jedoch niemand. 

Nach 20 Monaten Bauzeit öffnet die Habau Group die Türen ihres neuen Firmengebäudes „HAB25“ in Linz. Für rund 250 Mitarbeiter*innen entsteht hier ein modernes Büro, entworfen nach New Work-Prinzipien.

Schüttflix, die digitalen Plattform für Schüttgutlieferungen, baut ihr österreichisches Führungsteam aus und bestellt Birgit Oburger zur neuen Head of Operations.

Gemeinsam mit VBH Holding hat Konica Minolta eine ERP-Lösung für den Produktionsverbindungs- und Baustoffhandel auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central entwickelt.

Die Strabag SE erbrachte im ersten Halbjahr 2022 eine um 9 % höhere Leistung von  7.587,72 Millionen Euro. Der konsolidierte Konzernumsatz stieg ebenfalls um 11 %. Das EBIT sank gegenüber dem Rekordjahr 2021 um 55 % auf 63,63 Millionen Euro. Der Auftragsbestand per 30.6.2022 lag mit 23.969,66 Millionen Euro um 14 % über jenem per 30.6.2021 und damit ein weiteres Mal auf Rekordniveau.  

Der Tiroler Betonfertigteilhersteller Katzenberger setzt beim Tübbing-Export in die Schweiz auf nachhaltige Logistik via Bahn - und spart so 4.100 LKW-Fahrten ein. 

Mit Anfang August hat Anton Glasmaier die Geschäftsführung des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) übernommen. Der 52-jährige Bauexperte will die österreichische Fertigteilbranche verstärkt als Teil der Lösungen für eine klimafitte Bauweise mit Beton positionieren.

Loading...