Montag, April 21, 2025

»Grausliges« Bauen und und noch grausligerer Fußball, nicht erlaubte Fragen - Auszüge in das, was die Branche diesen Monat beschäftigt hat. 

Die Bundesregierung startet eine umfassende Klima- und Transformationsoffensive für Österreichs Industriebetriebe. Bis 2030 stehen 5,7 Milliarden Euro bereit. Die Industrie zeigt sich zufrieden.

»Der Kunde ist König« lautet eine alte Vertriebsweisheit. Damit der Kunde König sein kann, muss man seine Bedürfnisse kennen. Das Kano-Modell setzt die Kund*innenzufriedenheit in Relation zur Funktionalität des Produkts. Die Erfüllung von Basis-, Leistungs- und Begeisterungsanforderungen entscheidet über Erfolg und Misserfolg eines Produkts oder einer Dienstleistung. Teil 5 der Serie: »Lean Baumanagement – Werkzeuge und Methoden«.

Mit der modernsten Asphaltmischanlage Österreichs in Hausleiten will die Strabag den Kreislaufgedanken auf die Straße bringen. Doch die Nachfrage der Auftrageber*innen ist noch gering. Um zu zeigen, wozu die Anlage fähig ist, hat Unternehmensbereichsleiter Reinhard Kerschner bei seiner privaten Hofeinfahrt einen 70-prozentigen Recyclingasphalt einbauen lassen. 

Der September brachte für alle an der Wiener Börse gelisteten Titel der Bau- und Immobilienbranche teils herbe Verluste. Lediglich die Strabag konnte ein hauchdünnes Plus über die Ziellinie retten. Am stärksten von der Talfahrt betroffen war Palfinger. Der Kranhersteller verlor in nur einem Monat fast ein Viertel seines Börsewertes. 

Die geplante Lieferketten-Richtlinie der EU wird auch auf die Bau- und Immobilienbranche weitreichende Auswirkungen haben. Dasselbe gilt für das deutsche Lieferkettensorgfaltsplichtengesetz, das mit Anfang 2023 in Kraft tritt. Eine nationale Gesetzgebung in Österreich steht noch aus. Der Bau & Immobilien Report zeigt den aktuellen Stand der Rechtsentwicklung und mit welchen konkreten Praxisauswirkungen zu rechnen ist. 

Wienerberger steht für »Nachhaltigkeit«, Lafarge für »Kreislaufwirtschaft« und die Strabag für »BIM« – zumindest im Netz. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Onlineanalyse von BG-thinktank für den Bau & Immobilien Report, die untersucht, welche Unternehmen die aktuellen Trendthemen der Branche online »besetzen« und die Kommunikation im Netz dominieren.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt Gernot Tritthart, Sales & Marketingdirektor Lafarge Österreich, wie die nächsten Schritte zu einer echten Kreislaufwirtschaft aussehen, wie Lafarge das CO2 aus Zement und Beton bekommen will und welche konkreten Forderungen er an die Politik hat. Kleiner Spoiler: Es geht um Flächenwidmung und ein de facto Bauverbot für nicht nachhaltige Systeme.

Auch im September lagen die Baukosten laut Statistik Austria weiter deutlich über dem Vorjahr. Während die Dynamik der Steigerungen in den letzten Monaten etwas abgenommen hat, lag der September in etwa auf dem Niveau vom August. 

Wienerberger verspricht trotz anderslautender Branchengerüchte Versorgungssicherheit am Ziegelmarkt und weitgehend stabile Preise. Mit dem Umstieg auf Elektroöfen will der Branchenführer unabhängig vom Gas werden und die CO2-Bilanz um 90 Prozent verbessern. 

Die österreichweiten Knauf Praxistage in der Ottakringer Brauerei in Wien warteten erneut mit interessanten Fachvorträgen und Praxisvorführungen auf.

Auf der heurigen bauma in München präsentiert Komatsu den Prototypen seines ersten, vollelektrischen Kompaktradladers.

Der Bausoftwarehersteller Nevaris stellt mit Success X 2023 seine aktuelle Version der Bausoftware vor. Neu: Nevaris Regie ist nun als eigener Anwendungsbereich in Success X integriert. Außerdem: Ein BIM-Modul, das den offenen BIM-Prozess unterstützt und den softwareunabhängigen Datenaustausch mit allen Beteiligten für ein BIM-konformes Baukostenmanagement erlaubt. 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up