Montag, April 21, 2025

Im Frühjahr 2017 hatte die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) im Rahmen ihrer Ermittlungen zu möglichen Preisabsprachen in der Bauwirtschaft Hausdurchsuchungen durchgeführt. Im Herbst 2019 ergingen die ersten Mitteilungen der Beschwerdepunkte an die betroffenen Unternehmen, unter anderem auch an die Swietelsky AG. Nun kam es im Rahmen von Settlement-Gesprächen mit der BWB zu einem umfassenden Anerkenntnis.

Im dritten Teil der Serie werden das Total Productive Maintenance (TPM)-Konzept und der 5S-Prozess vorgestellt. TPM ist ein ganzheitliches System zur Erhöhung der Anlageneffektivität und Verfügbarkeit, mit dem 5S-Prozess soll Verschwendung an einzelnen Arbeitsplätzen systematisch eliminiert werden. 

Die Wisag Sicherheit & Service sowie Sicherheitstechnik haben sechs der insgesamt 15 Fahrzeuge auf E-Autos umgestellt. Je drei Skoda Enyaq und VW ID 3 mit einer Reichweite von 540 Kilometern laut WLTP-Testverfahren wurden neu in den Fuhrpark aufgenommen. In den nächsten Wochen werden zudem zwei weitere Fahrzeuge ihren Betrieb aufnehmen.

Mit dem neuen Leube GreenTech Kombi Zement hat die Leube Gruppe eine neue Benchmark für nachhaltiges Bauen gesetzt. Die ersten 10.000 Tonnen des Baustoffs sind bereits in Auslieferung.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklären ÖGNI-Geschäftsführer Peter Engert und Peter Fischer, Leiter Real Estate PwC Österreich, warum Österreich für die EU-Taxonomie nur schlecht gerüstet ist, warum die Politik radikal umdenken muss und warum Länder wie Dänemark einen uneinholbaren Startvorteil haben. 

Die Zahlen bei Entsendungen und Angeboten von billigen Freiberuflern aus dem Ausland gehen wieder nach oben. Österreich ist dabei laut Gewerkschaft Bau-Holz Zielland Nr. 1. Die Politik müsse das Problem endlich erkennen und ernsthaft bekämpfen, fordert die Gewerkschaft.

Es kommt zusammen, was zusammen gehört. Die IG Lebenszyklus Bau und die ÖGNI vereinbaren eine aktive Kooperation zur Förderung von Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft.

Laut dem Bauarbeiter-Schlechtwetterentschädigungsgesetz (BSchEG) gibt es ab 32,5 Grad Celsius die Möglichkeit, auf Baustellen Hitzefrei zu gewähren. Als Richtwert dienen Daten der nächstgelegenen Messstelle der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Bis dato hatten dazu nur die Arbeitgeber*innen Zugang, das gehört mit der neuen Hitze-App der Vergangenheit an.  

Das erste Halbjahr 2022 hat auch die Aktionäre der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft hart getroffen. Mit Ausnahme der Strabag und der S Immo mussten alle Titel teils heftige Verluste hinnehmen. Am schlimmsten traf es die Immofinanz, Palfinger und Wienerberger mit deutlichen Verlusten von über 30 Prozent. 

Auch in der Baubranche gewinnt die Kommunikation stark an Bedeutung. Gerade bei Allianzprojekten steht eine »gute« Kommunikation weit oben auf der Agenda. Dabei gilt es, Information und Kommunikation zu unterscheiden und sich mitunter auch Hilfe von außen zu holen. Teil 4 der Serie »Allianzprojekte«. 

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Alfred Leitner, Branchenmanager Bau bei Quality Austria, über die Notwendigkeit einer gemeinsamen Sprache zur Steigerung der Prozess- und Projektqualität und die Tücken der Digitalisierung. 

Die im Juni 2022 veröffentlichten Euroconstruct-Baudaten zeigen sowohl für das Gros der europäischen Länder als auch für Österreich eine merkliche Abschwächung der Baukonjunktur ab 2022 an. Obwohl die Auftragslage in Österreich weiterhin (sehr) gut ist, hat sich die Einschätzung seit Jahresbeginn doch deutlich geändert. Während die österreichische Bauwirtschaft die unmittelbare Coronakrise recht glimpflich überstanden hat, kämpft die Branche seit der außergewöhnlich schnellen Erholung im Jahr 2021 mit einer anhaltenden Baukostenproblematik.

Ob eine Wirtschaftstätigkeit als ökologisch nachhaltig einzustufen ist, definiert unter anderem die Taxonomie-Verordnung. Einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigerem und gesünderem Bauen können die Hersteller bauchemischer Produkte leisten. 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up