Samstag, April 05, 2025
Porr mit stark verbessertem Ergebnis

Die Porr hat bei einer um 10,8 % gestiegenen Produktionsleistung von EUR 2.766 Mio. im ersten Halbjahr 2022 ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von EUR 22,1 Mio. erzielt. Das entspricht beinahe einer Verdoppelung gegenüber dem ersten Halbjahr 2021. Der Auftragsbestand liegt aktuell bei mehr als EUR 8 Mrd.

„Unsere Porr hat ein spannendes und erfolgreiches Halbjahr 2022 hinter sich“, sagt Porr CEO Karl-Heinz Strauss. Insbesondere die Steigerung der Produktionsleistung um 10,8 % auf EUR 2.766 Mio. sorgt für ein sattes Ergebnisplus. So legte das Ergebnis vor Steuern (EBT) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 92 % auf EUR 22,1 Mio. zu. 
 
Der Auftragsbestand hat mit einem Zuwachs von 2,6 % auf über EUR 8 Mrd. einen neuen Höchstwert erreicht. Damit wurde die stabile Basis für die Wirtschaftstätigkeit der nächsten Jahre weiter ausgebaut. Zu den wichtigsten Projekten gehören etwa der Innenausbau des VIO Plaza und die Wohnhausanlage Podhagskygasse in Wien sowie die Revitalisierung der Barrandov Brücke in Prag. Weitere bedeutende Auftragseingänge sind die Stadtbrücke Drammen Bybrua in Norwegen und die Abfallverbrennungsanlage in Rzeszów, Polen. „Wir fahren eine Strategie der selektiven Auftragsannahme. Diese hat sich gerade in der ersten Jahreshälfte gut bewährt“, erklärt Strauss. 
 
Die frühzeitige Einführung eines neuen Kalkulationsmodells bei der Angebotsakquisition hat es der Porr zudem erlaubt, die Kostensteigerungen der vergangenen Monate gut zu bewältigen. Parallel zu einer Zentralisierung des Einkaufs, welche die Verfügbarkeit der Materialien und Rohstoffe auf den Baustellen sicher stellt, wurden die  Kostensteigerungen weitestgehend an die Auftraggeber weitergegeben. Dennoch erhöhten sich die Kosten für Material und sonstige bezogene Herstellungsleistungen überproportional zum Umsatz um insgesamt 18,3 % (Umsatzsteigerung von 13,4 %).  
 
Kapitalstruktur verbessert 
 
Mit strategischen Maßnahmen konnte die Porr ihre Kapitalstruktur verbessern: Die Eigenkapitalquote lag zum  30. Juni 2022 bei 18,4 % (30. Juni 2021: 18,1 %). Das Hybridkapital wurde durch die Rückführung der Hybridanleihen 2014 und 2017 seit dem Vorjahreshalbjahr um EUR 76,1 Mio. reduziert; dessen Anteil am Eigenkapital konnte signifikant auf 33 % gesenkt werden. 
 
Ihre Bilanzstruktur hat die Porr auch in Sachen Nettoverschuldung gesteigert. Diese verbesserte sich um EUR 111,7 Mio. gegenüber dem 30. Juni des Vorjahrs. Die Liquiditätsreserve steht bei mehr als EUR 750 Mio.  „Damit gehen wir gut ausgestattet in die zweite Jahreshälfte,“ so Strauss. 
 
Intelligentes Wachstum mit Green and Lean 
 
„Unser Ziel ist die nachhaltige Profitabilität“, bestätigt Strauss. „Wir führen konsequent unser Zukunftsprogramm PORR 2025 fort und setzen den Fokus auf selektives, intelligentes Wachstum.“ Dazu gehört das Risikomanagement in der Auftragsannahme genauso wie die kontinuierliche Optimierung der Bauprozesse und die fortschreitende Digitalisierung durch BIM und LEAN.  
 
Ausblick für 2022 
 
„Wir erkennen jetzt langsam eine Stabilisierung der Materialpreise auf hohem Niveau und sind vorsichtig optimistisch, was diese Situation betrifft“, betont Strauss. Auf Basis der aktuellen Ergebnisentwicklung der Porr erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2022 eine Produktionsleistung von EUR 5,7 Mrd. bis EUR 5,9 Mrd. Trotz anhaltender Unsicherheiten hinsichtlich Preis- und Kostenentwicklungen und auch bezüglich der Lieferkette rechnet der Vorstand gegenüber dem Vorjahr mit einem verbesserten Ergebnis. Mittelfristig bis zum Jahr 2025 wird weiterhin eine Ziel-EBT-Marge von 3,0 % angestrebt. 
Allerdings sind die weitere Entwicklung des Ukraine-Konflikts und dessen Folgen und Verschärfungen derzeit nicht absehbar. Damit einher geht eine erhöhte Unsicherheit im Zusammenhang mit Gaslieferungen aus Russland und der davon abhängigen Energieversorgung. Zudem sind mögliche weitere signifikante Steigerungen der Energie- und Baumaterialpreise nicht auszuschließen. Das bedeutet, dass jegliche Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung mit Prognoserisiken behaftet ist. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up