Freitag, April 04, 2025

Mit Anfang August hat Anton Glasmaier die Geschäftsführung des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) übernommen. Der 52-jährige Bauexperte will die österreichische Fertigteilbranche verstärkt als Teil der Lösungen für eine klimafitte Bauweise mit Beton positionieren.

Anton Glasmaier folgt dem interimistischen Geschäftsführer Bernhard Rabenreither, der seit März 2022 diese Funktion innehatte. In seiner Funktion wird sich Glasmaier hauptsächlich um die Finanzen, das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit des VÖB kümmern, der technische Teil der Geschäftsführung bleibt in den bewährten Händen von Paul Kubeczko.

„Die Rolle und die Verantwortung der VÖB Mitgliedsbetriebe in Bezug auf Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Verantwortung in der gesamten Baubranche wächst. Dabei sind Betonfertigteile bereits Teil der Zukunftslösungen, wenn es um eine klimafittere Bauweise mit Beton geht. Meine Aufgabe als VÖB Geschäftsführer wird sein, unsere Mitgliedsunternehmen auf dem Weg ins klimaneutrale Bauen bestmöglich zu begleiten“, so Glasmaier zu seinen neuen Aufgaben. 

Bereits seit 1990 ist der Mödlinger in der österreichischen Fertigteilbranche tätig - und auch beim VÖB ist Glasmaier kein unbeschriebenes Blatt: Seit 2016 ist er dort als Rechnungsprüfer sowie bei der Produktgruppe Wand/Decke und im Arbeitskreis Sicherheit tätig. Im Verband freut man sich deshalb über den erfahrenen Experten: „Mit Anton Glasmaier wollen wir den Verband stärker in Bezug auf die Zukunftsthemen Nachhaltigkeit und Klimaneutralität positionieren. Wir schätzen insbesondere seine umfangreichen Kenntnisse und Kontakte quer durch die gesamte Baubranche“, so VÖB Präsident Franz Josef Eder.

Anfang August hatte Anton Glasmaier auch den Vorsitz im Verein Beton Dialog Österreich übernommen.

(Titelbild: Stefan Seelig/BDÖ)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up