Montag, Oktober 27, 2025

Vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Lage und den damit einhergehenden massiven Materialpreissteigerungen in der Bauwirtschaft sehen sich Auftraggeber derzeit regelmäßig mit umfangreichen Mehrkostenforderungen konfrontiert. Wann Mehrkostenforderungen gerechtfertigt sind und wann nicht.

Die Sommermonate Juli und August brachten für die an der Wiener Börse gelisteten Titel der Bau- und Immobilienbranche Licht und Schatten.

Auch die Unternehmensgruppe Leyrer + Graf darf sich über den Titel „Austria´s Best Managed Company“ freuen. 

In der Nassprodukte-Erzeugung bei Baumit werden ab sofort pro Jahr 20.000 Kubikmeter Trinkwasser durch aufbereitetes Brunnenwasser ersetzt.

Beim Bau des neuen Hochhausquartiers „The Marks“ im dritten Gemeindebezirk sticht der einer der drei Wohntürme, der 114 Meter hohe Q-Tower, besonders heraus. Für die besonderen physikalischen Kräfte, die auf das Hochhaus wirken, braucht es einiges an Stützkraft. Hier: Der exemplarische Einsatz von Schöck Bauelementen.

Hersteller Velux startet einen neuen Rundum-Service in Österreich: Von der Erstberatung zuhause bis zur Dachfenstermontage kommt so alles aus einer Hand. 

Haimo Primas übernimmt ab sofort die Leitung des Lafarge Zementwerks Retznei in der Steiermark. Er bekennt sich klar zu Nachhaltigkeit, Regionalität und Diversität. 

Auf der Frauenthal Expo 2022 präsentierte ACO eine neue Duschrinne: Die „ACO ShowerDrain S+ schwarz“ entwässert nicht nur, sondern stellt neue Trends fürs Badezimmer auf.

Thomas Schöffer ist seit Anfang September der neue Geschäftsführer der BMI Austria GmbH. Er folgt damit auf Michael Utvary, der das Unternehmen seit 17 Jahren leitete.

Die Kosten steigen in allen Bausparten. Ein neues Feature der Bausoftware ABK berechnet die Preisänderungen schnell und umstandslos. 

Auch im August lagen die Baukosten laut Statistik Austria weiter deutlich über dem Vorjahr. Die Dynamik lässt aber vor allem im Brücken-, Wohnhaus- und Siedlungsbau deutlich nach. 

Bis 2030 will die Peneder Gruppe vollständig klimaneutral agieren. Wie soll das gelingen? Anlässlich der abgeschlossenen Modernisierung des Werks in Fraham gibt die Gruppe einen Einblick in die aktuelle Strategie. 

Zum Tag der offenen Tür präsentierte Lafarge eine umweltfreundliche Rohmühle im Zementwerk Mannersdorf. Die High-Tech-Mühle zermalmt Bauschutt, benötigt weniger Wasser, arbeitet effizienter - und soll dem Unternehmen pro Jahr 17.000 Tonnen CO2 einsparen. 

Log in or Sign up