Freitag, April 04, 2025
Wopfinger Transportbeton erhält CSC-Gold-Zertifizierung

Wopfinger Transportbeton hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die erste Gruppe ausgewählter Beton- und Kieswerke wurde mit dem Gold-Zertifikat des Concrete Sustainability Council (CSC) ausgezeichnet. Diese Zertifizierung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.

„Unsere langjährigen Anstrengungen haben sich ausgezahlt, und wir sind stolz darauf, das CSC-Gold-Zertifikat als einer der ersten Transportbetonhersteller in Österreich erhalten zu haben und somit für unsere Kund:innen und Partner:innen nachhaltiges Bauen vereinfachen zu können”, so Wolfgang Moser, kaufm. Geschäftsführer der Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H.

Das CSC-Zertifikat bietet mit seinem klaren Bewertungskatalog Orientierung in zunehmend komplexen Nachhaltigkeitsbewertungssystemen. „Die Art und Weise, wie und womit gebaut wird, bestimmt den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden und Infrastruktur”, betont Franz Denk, techn. Geschäftsführer der Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H.. Er hebt hervor, dass die erzielte Punktezahl des Gold-Zertifikats von Wopfinger Transportbeton direkt in die Gebäudebewertung übernommen werden kann, was den Kund:innen zugutekommt, denn es wird von den wichtigsten Gebäudezertifizierungssystemen im deutschsprachigen Raum, wie ÖGNI, BREEAM und anderen, anerkannt.

Wopfinger Transportbeton bietet mit seiner nachhaltigen Produktlinie ÖKOBETON ein großes Portfolio an Recyclingbetonen und CO2-reduzierten Betonen an. „Unsere ÖKOBETONE erfüllen die Vorgaben für taxonomiekonforme Bauprojekte. Wir beraten gerne bei der Planung und entwickeln individuelle Rezepturen, um nachhaltige Projekte technisch und wirtschaftlich optimal umzusetzen”, freut sich Christoph Titz, Verkaufsleiter bei Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H..

Wopfinger Transportbeton ist einer der ersten Transportbetonhersteller in Österreich, der ein CSC-Gold-Zertifikat für seine Beton- und Kieswerke erhalten hat. Das Unternehmen plant, bei entsprechendem Bedarf weitere Standorte zertifizieren zu lassen, um den Weg der Nachhaltigkeit konsequent fortzusetzen.

Was bedeutet das CSC-Zertifikat?
Das Concrete Sustainability Council (CSC) hat ein globales Zertifizierungssystem für Beton-, Zement- und Gesteinskörnungshersteller eingeführt. Unternehmen, die ökologisch, sozial und ökonomisch verantwortlich handeln, werden mit diesem Zertifikat ausgezeichnet. Das CSC-Zertifizierungssystem macht nachhaltiges Wirtschaften transparent und anerkennt Hersteller, die sich für diese Werte einsetzen. In Österreich wird das CSC-System vom Güteverband Transportbeton als regionaler Systembetreiber organisiert.
Das CSC-Zertifikat bezieht sich auf einzelne Produktionsstandorte und kann in den Stufen Bronze, Silber, Gold und Platinum ausgestellt werden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up