Freitag, April 04, 2025
wienerberger vereinheitlicht Markenportfolio
„Die neue gemeinsame Markenarchitektur ist ein wichtiger strategischer Schritt", ist wienerberger-CEO Heimo Scheuch überzeugt.

wienerberger hat alle seine Marken unter einer gemeinsamen Dachmarke vereint und will damit seine Position als innovatives, zukunftsorientiertes und nachhaltiges Unternehmen stärken.

Mehr als 200 Jahre hat wienerberger bereits auf dem Buckel. Was als Ziegelunternehmen begann, versteht sich heute als weltweit führender Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

Grundlage dieser Transformation bei wienerberger ist die konsequente Umsetzung seiner wertschaffenden Wachstumsstrategie, einerseits durch nachhaltiges organisches Wachstum, andererseits durch gezielte Akquisitionen, zuletzt etwa jene von Terreal, einem erfolgreichen europäischen Anbieter rund um die Sanierung und Renovierung von Dächern. Mit dieser jüngsten Übernahme spielt wienerberger nun eine Schlüsselrolle bei der Renovierung des europäischen Gebäudebestands.

Im Zuge der strategischen Transformation hin zu einem ganzheitlichen Anbieter von ökologischen Lösungen hat wienerberger nun auch die eigene Markenarchitektur weiterentwickelt und neugestaltet. Ziel ist es, das Unternehmen noch stärker als innovatives, zukunftsorientiertes und nachhaltiges Unternehmen bei seinen Stakeholdern zu positionieren. Zu diesem Zweck wurden alle Lösungsmarken des Unternehmens unter der wienerberger Marke vereint. Dazu zählen unter anderen auch der führende Anbieter von Rohrlösungen für Energie- und Wasserinfrastruktur Pipelife, im Bereich Wandlösungen Porotherm, und Terca, bei Fassadenlösungen, Terreal, Tondach und Creaton im Dachlösungsbereich und Semmelrock bei Flächenbefestigungen. Sie alle treten künftig nach außen hin unter dem gemeinsamen Markendach mit dem Zusatz „wienerberger“ auf.

Dazu sagt Heimo Scheuch, CEO wienerberger: „Die neue gemeinsame Markenarchitektur ist ein wichtiger strategischer Schritt, damit die Innovationskraft, unser Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und die breite Lösungskompetenz von wienerberger noch deutlicher werden. Sie spiegelt die wertschaffende Transformation des Unternehmens in den letzten Jahren wider und ist eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum. Wir wollen die alten Konnotationen hinter uns lassen, wienerberger neu positionieren und ein klares Bild der wienerberger Welt bei all unseren Stakeholdern verankern, damit das Unternehmen zukünftig noch stärker als führender Anbieter innovativer, ökologischer Lösungen für die gesamte Gebäudehülle im Neubau und der Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement wahrgenommen wird.“

Ergänzend hat wienerberger den gesamten Außenauftritt der neuen Gesamtmarke modernisiert, um auch visuell die Transformation hin zu einem noch innovativeren und noch ökologischeren Unternehmen abzubilden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up