Dienstag, Mai 20, 2025
Brückenmonitoring mit »SanTub«
Bei einem Pfeiler der Traunbrücke war im Zuge des Hochwassers ein kurzfristiger Anstieg der Neigung erkennbar.

Im Rahmen des Forschungsprojekts »SanTub« im Building Innovation Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria wird an einem System gearbeitet, das den Zustand von Brücken misst. Beim jüngsten Hochwasser wurde es unverhofft in der Praxis getestet und konnte sich bei der Traunbrücke in Linz-Ebelsberg bewähren.


Mitte Juli hat das Projektteam verschiedenste Sensoren an den Pfeilern der Traunbrücke angebracht, die verschiedene Parameter erfassen. Die Daten werden ausgewertet, ein Software-Paket mit Unterstützung von KI-Methoden soll Prognosen über den Zustand einer Brücke oder eines Straßentunnels und den Sanierungszeitpunkt liefern sowie die Kosten berechnen. Als das Hochwasser kam, lieferte das System wertvolle Daten. So zeigte sich, dass bei einem Pfeiler ein kurzfristiger Anstieg der Neigung erkennbar war, und zwar in dem Moment, als die Lufttemperatur unter acht Grad Celsius fiel. Ob dies ursächlich zusammenhängt, muss noch geklärt werden. Eine weitere Beobachtung wird empfohlen. »Die bisherigen Messungen, Analysen und Prognosen haben aber gezeigt, dass die Traunbrücke in Ebelsberg ein sehr sicheres Objekt mit sicheren Verkehrsbedingungen ist«, sagt Projektleiter und Geschäftsführer von Neuron Consult, Davorin Kolić.

Das langfristige Ziel ist laut Kolić ein zuverlässiges Prognosemodell zur Vorhersage des Verhaltens der Brückenpfeiler und -lager. Dafür braucht es Daten aus den Sensormessungen über einen Zeitraum von mindestens drei bis sechs Monaten. Das ist im Projekt »SanTuB« auch so geplant. Bei Analyse, Interpretation und Prognosen der Messdaten kommen Machine Learning und KI-gestützte Software zum Einsatz.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up