Montag, Juli 07, 2025



Im Mai 2020 wurde der Markt für gebrauchte Microsoft-Software wie von einem Erdbeben erschüttert. Microsoft hatte in seinen Lizenzbestimmungen einen Passus eingeführt, der beinhaltete, dass Kunden die in die Cloud wechseln und dafür einen Rabatt in Anspruch nehmen, ihre bestehenden Lizenzen de facto nicht mehr verkaufen können. Nun ruderte der Softwarekonzern wieder zurück.



Der digitale Wandel wird Wirtschaft und Gesellschaft in den kommenden Jahren maßgeblich prägen. Ohne ein leistungsfähiges Rechenzentrum ist Digitalisierung nicht möglich – und dies ist alles andere als eine überspitzte Formulierung. Ein Gastkommentar von Bernhard Gross, Manager Direct Sales der NTT Global Data Centers EMEA AT GmbH (Bild).



Der US-Softwareanbieter Aptean expandiert in Österreich und übernimmt den ERP-Spezialisten Ramsauer & Stürmer. UPDATE: Die Österreicher betonen die "technologische" Zusammenarbeit für den weiteren Weg in die Cloud. Unternehmens- und Markennamen bleiben bestehen.



Nach der Pandemie sorgen Lieferengpässe und Verzögerungen für Probleme. Die Hightech-Branche könnte davon langfristig sogar profitieren.

Celum geht mit Frontify eine Partnerschaft für integrierte Marken- und Contentverwaltung ein.



Avaya Spaces vereint traditionelle Video-Meetings mit Team-Kollaboration in einer App. Dies ermöglicht Mitarbeitenden ein nahtloses Kommunikations- und Kollaborationserlebnis, fördert die hybride Zusammenarbeit und die Produktivität. Analysten sehen in Avaya Spaces die führende App für die Kommunikation und Kollaboration der Zukunft.



Auf dem „Day 0 Green Forum“ auf dem MWC 2021 in Barcelona zeigt Huawei sein Engagement zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen.

Mit der Plattform »Mobility Insights« liefert die A1-Tochter ­Invenium Data Insights Erkenntnisse aus der Analyse von Bewegungsdaten. Welcher gesellschaftliche und auch geschäftliche Nutzen daraus gezogen werden kann, beantwortet Markus Streibl, Chief Business Development Officer (CBDO) Invenium.

Gute Luft, emsige Maschinen und Daten aus dem Spitzensport nach Hause geliefert: Vernetzte Technik, Analysetools und Visualisierungen sorgen für Sicherheit und Effizienz und unterstützen neue Geschäftsmodelle. Wie Dienstleister, Softwarehersteller und ihre Unternehmenskunden erfolgreich auf das »Internet of Things« bauen.



Wir sind Getriebene von Input und Output. Wir haben die passenden Tools. Wir können noch schneller aufnehmen, kommunizieren und liefern. Alles wird gut.

Aktuelle Zahlen und Fakten aus der Telekom-Branche.

Das neu eröffnete Zentrum in Dongguan, China, ist das größte seiner Art und bietet eine Plattform für Branchenbeteiligte und Kund*innen, um neue Produkte und Services kennenzulernen und unter die Lupe zu nehmen.

Wenn auch die IT-Unternehmen bislang eher zu den Krisengewinnern gehörten, gab es doch einiges an Einbußen und verlorenen Aufträgen.

Log in or Sign up