Montag, April 21, 2025

Repetitive, manuelle, zeitintensive und f­ehleranfällige Tätigkeiten zu vermeiden ist der Wunsch jedes Unternehmens. Robotic ­Process Automation, RPA, bietet diesen Weg. Bots ­lernen einen Prozess und führen ihn ­automatisiert aus.

Der deutsche Netzwerkinfrastruktur-Ausstatter LANCOM Systems hat sich zum integrierten Anbieter von Netzwerk- und IT-Sicherheitslösungen entwickelt. Tarik Erdemir, Vice President Router & VPN-Gateways bei LANCOM, im Gespräch über Trends bei IT-Infrastrukturen und Leitungsanbindungen.

proAlpha baut sein Angebot in Richtung einer umfassenden Innovationsplattform weiter aus: Mit der CP Corporate Planning AG holt sich die Unternehmensgruppe einen führenden Softwareanbieter für die Unternehmenssteuerung im Mittelstand an Bord und ergänzt sein Angebot um Lösungen für das Financial Performance Management.

Die Landesgesellschaften Österreich und Schweiz bei adesso unterstützen eine Digitalisierungsinitiative der Schweizerischen Mobiliar Versicherungsgesellschaft.

 Seit geraumer Zeit leisten die IP-Telefone von Snom, Spezialisten für moderne Telefonie im Unternehmens- und Industriebereich, einen wichtigen Beitrag zur Büroautomation. Stand bisher meist noch das Smart-Home vermehrt im Fokus der Anwender, finden diese Anwendungen zunehmend auch Einzug in Bürogebäuden. Mit dem neuen, von Snom kostenfrei zur Verfügung gestellten Firmware-Update kann man mittels Einspeisung von XML-Apps direkt über die IP- Telefone auch intelligente Steckdosen, Heizkörperregler, Luftfeuchtigkeits-, Fenster- und Türsensoren und auch Leuchten bestimmter Marken fernsteuern, ganz wie man es mit dem eigenen Smartphone gewohnt ist. Darüber hinaus unterstützen Snom-Telefone nun auch den Empfang von Streams aus IP-Webcams und Raspberry Pi Kameras.

 

Per 1. Juli 2021 wird Repuco zu 100 Prozent Teil der msg Plaut Austria AG sein und als Repuco Unternehmensberatung GmbH, part of msg advisors firmieren. Wolfgang Gattringer, Geschäftsführer von Repuco, wird das Unternehmen künftig gemeinsam mit Horst Bratfisch, Manager Public Sector und Chief Technology Officer, bei msg Plaut führen. In dieser neuen Konstellation wird Repuco in Zukunft das Beratungssegment „Business Consulting“ in der msg Plaut-Gruppe verantworten.

Worthülsen und nebulöse Schlagworte haben Hochkonjunktur, Schuld daran trägt vor allem die Wirtschaft. Heutzutage sollen MitarbeiterInnen proaktiv die Firmen-DNA verinnerlichen, damit sie im nächsten Quartal auch liefern können. Solcher Sprachmüll wird im Englischen treffenderweise als »Bullshit« bezeichnet – hohle und irreführende Begriffe und Phrasen. Jens Bergmann, stellvertretender Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins »brand eins«, gibt LeserInnen in »Business Bullshit: Managerdeutsch in 100 Phrasen und Blasen« einen Einblick in die Hintergründe, Widersprüche und unfreiwillige Komik der heutigen Wirtschaftssprache. »Der Jargon hat allerlei Vorzüge: Er lässt alte Ideen wie neu erscheinen, Oberflächliches tiefgründig, Unsinn bedeutsam. Allerdings bringt das leere Gerede auch Gefahren mit sich: Es lähmt die Denktätigkeit, schadet Unternehmen und macht viele Menschen unglücklich«, sagt Bergmann. Amüsant und entlarvend!

»Business Bullshit: Managerdeutsch in 100 Phrasen und Blasen«
Jens Bergmann, März 2021
Duden Verlag, 208 Seiten
Taschenbuch, 15 Euro

Im Rahmen ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit haben drei SchülerInnen aus Zwettl eine neue, responsive Lernplattform für einen einheitlichen und altersstufengerechten Einsatz erstellt.



HR-Leitung

Per 1. April hat Gertrud Hierzer, 51, die Rolle des Vice President Human Resources für T-Systems Alpine übernommen. Die gebürtige Steirerin folgt dem Schweizer Hans-Jürg Schürch, der eine Herausforderung außerhalb des Konzerns annimmt.

Nachgerückt
Werner Kraus, 54, übernimmt per 1. Juni als neues Mitglied der Geschäftsführung von Magenta Telekom die Verantwortung für das Unternehmenskundengeschäft. Er folgt Maria Zesch nach, die zur TAKKT AG in Deutschland wechselt.

 Konrad Scheiber (63), CEO der Quality Austria, wurde von Bundespräsident Alexander Van der Bellen der Berufstitel Professor verliehen. Der gebürtige Tiroler steht seit der Gründung der Quality Austria im Jahr 2004 an deren Spitze und ist in Summe bereits seit mehr als 30 Jahren als CEO von Zertifizierungsorganisationen tätig. Laut Bildungsminister Heinz Faßmann trage Scheibers Leistung wesentlich dazu bei, Österreich als Wissenschafts- und Forschungsstandort zu positionieren.

Ricoh Studie: Drei von fünf Mitarbeitern in europäischen Kleinunternehmen erwarten, dass sie nach der Lockerung der Covid-19-Beschränkungen aufgrund des hohen Anteils an administrativen und papierbasierten Prozessen vorwiegend im Büro arbeiten werden.

msg Plaut unterstützte die Kern Gruppe bei der Implementierung der Microsoft Azure Cloud und setzte das Projekt innerhalb eines Jahres um. Mit der nunmehr gewonnenen Agilität und Flexibilität sowie den möglichen Kosteneinsparungen dank der Migration in die Cloud hat sich das international agierende Schweizer Unternehmen zukunftssicher aufgestellt.

Christiane Noll, Geschäftsführerin von Avanade Österreich, im Coverinterview über Geschmacksrichtungen in der Cloud, Technologievorteile für KMU und was nach Corona kommen wird.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up