Sonntag, April 20, 2025
Mobilität begreifbar gemacht
Markus Streibl, Invenium: »Daten sind zu einem entscheidenden Faktor für den Geschäftserfolg geworden.«

Mit der Plattform »Mobility Insights« liefert die A1-Tochter ­Invenium Data Insights Erkenntnisse aus der Analyse von Bewegungsdaten. Welcher gesellschaftliche und auch geschäftliche Nutzen daraus gezogen werden kann, beantwortet Markus Streibl, Chief Business Development Officer (CBDO) Invenium.

Report: Worum geht es bei dem Datenanalyse-Service? Wen sprechen Sie damit an?

Markus Streibl: Mit »Mobility Insights« schaffen wir eine neuartige Sichtweise auf menschliche Bewegungsströme und Bewegungsmuster. Durch die Verwendung von Mobilitätsdaten werden bestehende Zählsysteme innoviert und die Sichtweise einer kleinen Stichprobe auf eine tägliche Stichprobengröße von 3,2 Millionen erweitert. Dieser repräsentative Querschnitt ermöglicht es, innovative verhaltensökonomische Konzepte zu erarbeiten: von der Lenkung von Personenströmen in sensiblen Bereichen durch Leit- und Verkehrskonzepte, sowie einer ökonomischen Steuerung des öffentlichen Verkehrs, über eine bewegungsmuster- und frequenzorientierte Standortbewertung, um die regionale Wirtschaft effizient und nachhaltig zu fördern, bis hin zur Schaffung einer Datengrundlage, um Ministerien in Zeiten einer Pandemie zu unterstützen.

Die Erkenntnisse unterstützen Unternehmen unterschiedlichster Branchen sowie öffentliche Einrichtungen bei der Optimierung von Abläufen, der daraus resultierenden Effizienzsteigerung bis hin zur Entwicklung von neuen datengetriebenen Geschäftsmodellen wie zum Beispiel »Digital Out Of Home Marketing«.

Report: Was wurde dabei besonders gut gelöst?

Streibl:
Durch die Verwendung von anonymisierten Mobilfunksignalisierungsdaten ergeben sich neuartige Methoden, um Bewegungsmuster und -ketten zu visualisieren und die Mobilität von Menschen zu analysieren. Wir haben durch eine Vielzahl an Forschungs- und Umsetzungsprojekten in den letzten Jahren in den Bereichen komplexer Algorithmen für Bewegungsstromanalysen sowie analytische Visualisierungsplattformen breites Wissen aufgebaut. Heute können wir damit standardisierte und validierte Produktlösungen und Analyseverfahren anbieten.



Report: Welchen Herausforderungen sind Sie in der Umsetzung begegnet?

Streibl:
Eine Herausforderung war sicherlich die Verwendung der komplexen Analysealgorithmen und Machine-Learning-Modelle in Kombination mit den sehr großen Datenmengen von drei Milliarden Signalpunkten pro Tag. Eine weitere große Herausforderung betrifft die ethische Fragestellung des Umgangs mit den Daten, sowie die Besitzfrage. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung sind Daten zu einem entscheidenden Faktor für den Geschäftserfolg avanciert und weisen einen steigenden Wert auf. Aufgrund der Sensibilität dieses Themas haben wir einen Verhaltenskodex für unser Unternehmen entwickelt, wie die Datenauswertung und -weitergabe zu erfolgen hat.

Report: Was ist prinzipiell das Kerngeschäft Ihres Unternehmens?

Streibl:
Das Kerngeschäft ist die Analyse und Aufbereitung von anonymisierten Mobilfunksignalisierungsdaten, welche von unserer Mutter A1 bezogen werden, um unter Verwendung eigens entwickelter algorithmischer Modelle menschliche Bewegungsströme abzubilden. Die generierten Erkenntnisse und im speziellen das Sichtbar- und Begreifbarmachen dieser tragen zum Verstehen der menschlichen Mobilität bei. Diese »Insights« nutzen etwa Stadt- oder Verkehrsplaner, um bestehende Konzepte zu adaptieren und Verkehrsströme zu ökonomisieren, oder Ministerien, um in Krisenzeiten, wie der Covid-Pandemie, Bewegungsmuster zu visualisieren und geeignete, sichere Maßnahmen abzuleiten.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up