Sonntag, April 20, 2025



Auf dem „Day 0 Green Forum“ auf dem MWC 2021 in Barcelona zeigt Huawei sein Engagement zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen.

Bild: David Li, Präsident von Huawei Western Europe auf dem MWC Barcelona 2021

Diese Woche findet in Barcelona der Mobile World Congress (MWC) 2021 statt. Huawei startete am Sonntag mit
einer Kick-Off Veranstaltung mit Fokus auf die IKT-Branche und zeigte, wie mit Hilfe von digitalen Technologien die ambitionierten Ziele des EU Green Deal erreicht werden können. Gemeinsam mit namhaften Branchenvertreterinnen und -vertretern wurde die Relevanz von Technologien für eine grüne Zukunft diskutiert.

Das führende Technologieunternehmen verdeutlichte mit Hilfe von Case Studies zu grünen Telekommunikationsnetzwerkstrategien, was die größten Herausforderungen für Netzwerkbetreiber auf dem Weg zur Kohlenstoffneutralität sind. David Li, Präsident von Huawei in Westeuropa hielt am Forum eine Eröffnungsrede, in der er darauf einging, wie Huawei seine Kunden mit digitalen Telekommunikationsdiensten am Weg zur Klimaneutralität helfen möchte: „Wir unterstützen andere Industrien dabei, ihren Kohlenstoff-Fußabdruck durch IKT-Lösungen zu reduzieren. Der CO2-Fußabdruck der IKT-Branche macht zwar nur etwa 2 Prozent der gesamten CO2-Emissionen aus, gleichzeitig besitzen IKT-Technologien das Potenzial die globalen CO2-Emissionen um bis zu 20 Prozent zu reduzieren.“

Huawei verfolgt dabei das Motto, Watt mit Bits zu kombinieren. Das bedeutet, dass Bits genutzt werden, um Watt intelligent zu verwalten. Digitale Technologien bieten die Möglichkeit, Energiemanagement zu digitalisieren und durch KI, Konnektivität und Cloud-Computing um ein Vielfaches effizienter zu gestalten

Das gemeinsame Ziel der IKT-Branche
Viele weitere Branchenvertreterinnen und -vertreter, die bei der Veranstaltung teilnahmen, sprachen sich ebenfalls für die entscheidende Bedeutung von IKT beim Erreichen der Ziele des EU Green Deal aus. Susana Solís Pérez, Mitglied des Europäischen Parlaments, meinte dazu: „Praktisch jeder Sektor kann von digitalen Lösungen profitieren“, und Carina Lopes, Head of Digital Future Society bei Mobile World Capital Barcelona, unterstreicht: „Es reicht nicht aus, Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Der IKT- und Telekommunikationssektor hat die Macht, eine Führungsrolle zu übernehmen und unsere Gesellschaft radikal zu verändern.“

Monica Sala, CTO von Orange Spanien, erklärte, dass die Orange Group ihr eigenes Ziel der Kohlenstoffneutralität bis 2040 erreichen will, indem sie den Energieverbrauch ihrer Netze reduziert, den Einsatz erneuerbarer Energien in ihren Netzen erhöht und stärker auf Kreislaufwirtschaft setzt. Gleichzeitig weisen Experten wie Steven Moore, Head of Climate Action der GSMA, darauf hin, dass es nicht ausreicht, wenn Unternehmen im Alleingang auf erneuerbare Energiequellen umsteigen – es liegt auch an den Regierungen, hier wegweisend voranzugehen.

Telekommunikationsbetreiber sind seit langem Befürworter globaler Nachhaltigkeitsbemühungen. Der Mobilfunksektor war der erste vertikale Industriezweig, der sich 2016 zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung bekannte. Damit die Betreiber ihre Ziele erreichen können, sind jedoch noch etliche Herausforderungen in der Netzumwandlung zu bewältigen. Huawei bekräftigte mit dem Kick-Off Forum erneut sein Engagement, diesen Prozess aktiv unterstützen zu wollen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up