Samstag, April 05, 2025
10 Inhaltsstoffe  für »Good Work«
Die Berater*innen Hannes Lischka, Bianca Schönbichler und Thomas Knapp bilden das harmonische Team auf der Suche nach »Good Work«.

Einfach gut und gerne arbeiten – eine Spurensuche von Hannes Lischka, Bianca Schönbichler und Thomas Knapp.


Produkte in der IT haben sich früher gut alle zwei Jahre geändert. Heute aktualisierten sich bei einem Major-Android-Update 50 von 150 Apps im Hintergrund – innerhalb einer Woche. Doch wenn sich unaufhörlich Werkzeuge verändern, kann das für Einzelne auch eine Überforderung bedeuten. Welche Voraussetzungen hat nun Arbeit, bei der Vertrauen herrscht und Veränderung, Komplexität und Geschwindigkeit sogar Hebel für Innovation sind? Wir – Bianca, Hannes und Thomas – nennen das »Good Work«. Dieses ermöglicht ein gemeinsames Gestalten in Teams und Organisationen und sorgt damit auch für Resilienz von Unternehmen.

Festzumachen ist Good Work an einer geeigneten Arbeitsatmosphäre, an einer Stimmung, an Gefühlen und Begegnungen. Wir haben zehn Inhaltsstoffe festgemacht, um »einfach gut und gerne zu arbeiten« – die Umschreibung von Good Work: 

Verbundenheit, Menschen und Natur im Mittelpunkt. Persönlicher achtsamer Zugang zu Gefühlen und inneren Haltungen, weiser Umgang mit der Natur, das Gefühl, das alles zu einem großen Ganzen zusammengehört und man selbst ein Teil vom Ganzen ist.

Begegnungen auf Augenhöhe. Zuhören, Eingehen auf die Themen des Gegenübers, Aussagen ohne Bewertung zulassen, das Gemeinsame, tieferliegende Anliegen vor Augen haben, transparente Entstehungs- und Entscheidungsprozesse.

Offenheit. Spielerische Leichtigkeit und Klarheit, die richtigen Schwingungen zulassen, Gruppendynamik so gestalten, dass gemeinsame Interessen zusammenlaufen können, den Zufall erlauben, Mut zur Lücke haben, Fehler und Änderungen ermöglichen, klare und dem Gegenüber verständliche Kommunikation.

Ruhe im Alltag, Selbstwirksamkeit spüren. Negativer Stress, Angst und Zwang, negative Glaubenssätze aus seinem Leben bewusst wahrnehmen, zulassen und dankbar hinter sich lassen. Anerkennung finden, dabei sein, gleichzeitig den eigenen Beitrag leisten. Ein gutes Umfeld erleichtert die Suche nach der inneren Kraft.

Atmosphäre, Sinnliches erleben. Mit allen Sinnen spüren und aufnehmen. Geschenke des Augenblicks annehmen. Im Schönen, Inspirierenden ankommen. Sich am Angenehmen, Wohltuenden erfreuen.

Dankbarkeit. Dankbar dafür, dass wir hier und in dieser Konstellation zusammengekommen sind! Jede und jeder Einzelne inspiriert, schenkt Mut, tiefer und intensiver der Spurensuche von Good Work nachzugehen – und macht einige unserer Arbeitstage zu etwas ganz Besonderem. Mit wem hast Du dieses Gefühl von tiefer Verbundenheit? Ruf einfach an, hinterlasse eine Nachricht: »Danke, dass du meinen (Arbeits-)Tag zu etwas besonderem machst.« 

Die richtigen Menschen finden einander blind. Menschen mit denen man ein Anliegen teilt, Gleichgesinnte. »Freudenmenschen«, mit denen es einfach lässig ist, etwas zu tun. Menschen, die einfach da sind, wenn man jemanden braucht.

Gute Fragen. Diese können einen neuen Kurs im Alltag setzen, Verbindung aufbauen, uns stimmungsmäßig auf einer Ebene schwingen lassen. Gute Fragen bestimmen oft den Outcome, so oft auch im Umgang mit Technologien. 

Neugierig bleiben. Welche Inhaltsstoffe gibt es noch? Was entdecken andere?

Kontrapunkt Struktur. Die andere Seite der Inhaltsstoffe 1–9 nicht vergessen: die Systematik des gemeinsamen Themas. Begeisterung und Emotionen müssen zielgerichtet entwickelt werden. Systematik aufzubauen und zu erleben, geht dennoch besser, wenn die Stimmung passt und es kein Zwang ist.

Good Work in der Praxis
Wie fühlt sich dein »einfach gut und gerne Arbeiten« an? Hast du eine konkrete Situation, in der dir deine Arbeit so richtig getaugt hat, du im Fluss warst und Spaß gehabt hast? Eingebettet im Wirtschaftspark Ybbstal »mitten im Grünen« ist die IMC-Arbeitswelt. In dem motivierenden Arbeitsumfeld strahlt allein schon ein klimaaktiv Gold-zertifizierter Holz-Massiv-Bau durch den natürlichen Hauptwerkstoff viel Wärme aus. Wir hegen und pflegen dort eine Kultur der offenen Türen, gewähren gerne Einblick und freuen uns, wenn wir für andere impulsgebend sind. 

Unsere Mission ist, auch IT sicher und einfach nutzbar zu machen, um Menschen eine sorgenfreie Arbeit zu ermöglichen. Gerade in Zeiten zunehmender Cyberbedrohungen ist dies kein Widerspruch. Wir denken, ein ausgewogenes Verhältnis für Nutzbarkeit und Sicherheit ist möglich – die Balance macht es aus.

Mehr dazu unter https://18plus1.info/spurensuche/

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up