Samstag, Juli 19, 2025

Nach der Akquisition von Osram durch ams musste die Unternehmensgruppe einen neuen, einheitlichen Webauftritt schaffen.

AIT, X-Net Services und BMK demonstrieren erfolgreich ein abhörsicheres Kommunikationssystem als wichtige Grundlage für eine Datensouveränität in Europa.

Datenverarbeitung am Netzwerk­rand stellt Firmen vor Herausforderungen. NTT hilft mit einem Servicepaket.

Eine zentrale Plattform zur Verwaltung und Orchestrierung der Speicherressourcen und IT-Infrastruktur.

1. Erich Manzer wurde im März zum General Manager von Huawei Slowakei berufen. Davor hatte er verschiedene Leitungsfunktionen bei Huawei in Österreich inne – zuletzt als Deputy CEO.

2. Die Microsoft-Managerin Traci Corazin (Bild) und der Start-up-Experte Caelen King erweitern das Management Board des steirischen IT-Spezialisten Beyond Now. Sie sollen das globale Wachstum vorantreiben.

3. Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster Lancom Systems hat Ewald Wendl zum Country Manager Österreich ernannt. Neu an Bord ist auch Andreas Reiter, der das Vertriebsteam als Enterprise Executive verstärkt.

4. Elvira Cejna und Nicolai Czink sind seit April für die Geschäftsführung bei Bacher Systems verantwortlich. Nach über 30 Jahren Tätigkeit hat Manfred Köteles die Unternehmensführung übergeben.

Über Herausforderungen und Chancen für Unternehmen im Management ihrer SAP-Landschaft und Modernisierungen in diesem Bereich. 

Bechtle schließt sich der Zertifizierungsorganisation LoRa Alliance an, um sein Geschäft im Bereich IoT weiter auszubauen. 

Was den 856 Millionen Euro schweren Technologiedienstleister Nagarro vom Rest des Marktes unterscheidet: Vera Reichlin-Meldegg, Global ­Marketing Manager und Service Region Custodian für Österreich, spricht über ein unkonventionelles Organisationsdesign und Freiraum im Projektgeschäft.

In den letzten Jahren hat sich Ransomware als eines der am weitesten verbreiteten und profitabelsten Hackerwerkzeuge etabliert - und ist es trotz globalem Abschwung noch. In Europa stieg die Anzahl der Ransomware-Angriffe laut Cybersecurity-Anbieter SonicWall 2022 gar um rund 83 Prozent. 

adesso adressiert Kunden in der öffentlichen Verwaltung, Industrie und Finanzwirtschaft. Geschäftsführer Reto Pazderka spricht über das Wachstum des Digitalisierungsdienstleisters im Portfolio und neue Standorte in Österreich.

Datenökosysteme unterstützen Unternehmen beim Umsetzen neuer Angebote. Innovationsdienstleisterin Zühlke liefert dazu Beispiele. 

Von Kommunikations- und Sicherheitssystemen über einen Energieversorger und eine ­Regionalbank bis zu einem weltweit tätigen Hersteller für Schutzbekleidung – ­aktuelle Beispiele für smarte Infrastrukturen in der IT und Industrie, Backup-Lösungen und die ­Unterstützung von Unternehmensprozessen.



Das international agierende "Digital Engineering"-Unternehmen Nagarro, welches auch in Österreich stark vertreten ist, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Der Umsatz konnte 2022 signifikant gesteigert werden. Dabei setzt Nagarro auf ein einzigartiges Organisationsdesign und neue Beratungsansätze.

Log in or Sign up