Samstag, April 05, 2025
Huawei: Schutz durch Lizenzgebühren
Die Veranstaltung "Bridging Horizons of Innovations" im Juli in Shenzhen, China.

Huawei, einer der weltweit größten Patentinhaber, hat auf einer Veranstaltung unter dem Motto „Bridging Horizons of Innovations“ die Lizenzgebühren seiner Lizenzprogramme für Mobiltelefone, Wi-Fi und IoT-Patente bekannt gegeben. Das Unternehmen setzte sich aktiv für den Schutz des geistigen Eigentums ein und strebt ein Gleichgewicht zwischen technologischer Innovation und Übernahme an, heißt es.

„Huawei ist bereit, Spitzeninnovationen in Form von Patenten mit der Welt zu teilen“, sagt der Chief Legal Officer des Unternehmens, Song Liuping, und fügt hinzu: „Diese werden die gemeinsame, nachhaltige Entwicklung der Industrie weltweit unterstützen.“

Huawei hat in den letzten 20 Jahren einen maßgeblichen Beitrag zu den wichtigsten IKT-Standards wie Mobilfunk, Wi-Fi und Multimedia-Codecs geleistet. Auf der Veranstaltung tauschten sich Expert*innen aus verschiedenen Bereichen über Technologien aus, die im privaten Umfeld, unterwegs und am Arbeitsplatz eingesetzt werden können. Dazu gehören wegweisende Forschungsarbeiten zu 5.5G, Audio- und Videotechnologien sowie innovative Funktionen wie eine in zehn Größen einstellbare Blende in Mobiltelefonen. Des Weiteren wurden Algorithmen vorgestellt, die eine intelligente Produktionsplanung und -optimierung ermöglichen sowie ein allgemeines Hinderniserkennungsnetzwerk, das Autos hilft, anormale Objekte zu erkennen.

Lizenzgebühren für standardessenzielle Patente

Huawei möchte seine standardessenziellen Patente (SEPs) zu "fairen, angemessenen und diskriminierungsfreien Bedingungen (FRAND)" lizensieren. Das Unternehmen hat die Lizenzgebühren für 4G- und 5G-Mobiltelefone, Wi-Fi 6-Geräte und Produkte für das Internet der Dinge (IoT) bekannt gegeben - alles Bereiche, in denen Huawei einer der führenden SEP-Inhaber ist. Die Höchstsätze für 4G- und 5G-Mobiltelefone liegen bei 1,5 US-Dollar bzw. 2,5 Dollar pro Gerät. Die Lizenzgebühr von Huawei für Wi-Fi-6-Verbrauchergeräte beträgt 0,5 Dollar pro Gerät. Für IoT-Geräte beträgt der Satz für IoT-zentrische Geräte ein Prozent des Nettoverkaufspreises und ist auf 0,75 Dollar begrenzt, während der Satz für IoT-erweiterte Geräte zwischen 0,3 und 1 Dollar pro Stück liegt.

Huawei hat bereits fast 200 bilaterale Patentlizenzen abgeschlossen und über 350 Unternehmen haben Lizenzen für Huawei-Patente über Patentpools erworben. In der Vergangenheit hat das Unternehmen insgesamt etwa dreimal so viele Lizenzgebühren bezahlt, als es eingenommen hat. Im Jahr 2022 beliefen sich die Lizenzeinnahmen auf 560 Millionen Dollar.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up