Dienstag, Mai 20, 2025
Huawei: Schutz durch Lizenzgebühren
Die Veranstaltung "Bridging Horizons of Innovations" im Juli in Shenzhen, China.

Huawei, einer der weltweit größten Patentinhaber, hat auf einer Veranstaltung unter dem Motto „Bridging Horizons of Innovations“ die Lizenzgebühren seiner Lizenzprogramme für Mobiltelefone, Wi-Fi und IoT-Patente bekannt gegeben. Das Unternehmen setzte sich aktiv für den Schutz des geistigen Eigentums ein und strebt ein Gleichgewicht zwischen technologischer Innovation und Übernahme an, heißt es.

„Huawei ist bereit, Spitzeninnovationen in Form von Patenten mit der Welt zu teilen“, sagt der Chief Legal Officer des Unternehmens, Song Liuping, und fügt hinzu: „Diese werden die gemeinsame, nachhaltige Entwicklung der Industrie weltweit unterstützen.“

Huawei hat in den letzten 20 Jahren einen maßgeblichen Beitrag zu den wichtigsten IKT-Standards wie Mobilfunk, Wi-Fi und Multimedia-Codecs geleistet. Auf der Veranstaltung tauschten sich Expert*innen aus verschiedenen Bereichen über Technologien aus, die im privaten Umfeld, unterwegs und am Arbeitsplatz eingesetzt werden können. Dazu gehören wegweisende Forschungsarbeiten zu 5.5G, Audio- und Videotechnologien sowie innovative Funktionen wie eine in zehn Größen einstellbare Blende in Mobiltelefonen. Des Weiteren wurden Algorithmen vorgestellt, die eine intelligente Produktionsplanung und -optimierung ermöglichen sowie ein allgemeines Hinderniserkennungsnetzwerk, das Autos hilft, anormale Objekte zu erkennen.

Lizenzgebühren für standardessenzielle Patente

Huawei möchte seine standardessenziellen Patente (SEPs) zu "fairen, angemessenen und diskriminierungsfreien Bedingungen (FRAND)" lizensieren. Das Unternehmen hat die Lizenzgebühren für 4G- und 5G-Mobiltelefone, Wi-Fi 6-Geräte und Produkte für das Internet der Dinge (IoT) bekannt gegeben - alles Bereiche, in denen Huawei einer der führenden SEP-Inhaber ist. Die Höchstsätze für 4G- und 5G-Mobiltelefone liegen bei 1,5 US-Dollar bzw. 2,5 Dollar pro Gerät. Die Lizenzgebühr von Huawei für Wi-Fi-6-Verbrauchergeräte beträgt 0,5 Dollar pro Gerät. Für IoT-Geräte beträgt der Satz für IoT-zentrische Geräte ein Prozent des Nettoverkaufspreises und ist auf 0,75 Dollar begrenzt, während der Satz für IoT-erweiterte Geräte zwischen 0,3 und 1 Dollar pro Stück liegt.

Huawei hat bereits fast 200 bilaterale Patentlizenzen abgeschlossen und über 350 Unternehmen haben Lizenzen für Huawei-Patente über Patentpools erworben. In der Vergangenheit hat das Unternehmen insgesamt etwa dreimal so viele Lizenzgebühren bezahlt, als es eingenommen hat. Im Jahr 2022 beliefen sich die Lizenzeinnahmen auf 560 Millionen Dollar.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up