Sonntag, April 06, 2025
Entwicklungszentrum für Satelliten-Monitoring
Eröffnen Entwicklungsstandort mit besonderer Hardware - zwei 6,5-Meter-Satellitenschüsseln: Bernard Payer (Eviden), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Markus Schaffhauser (Eviden).

Der IT-Dienstleister Eviden hat in Prottes, Niederösterreich, ein "Mission Critical Systems Technology Center" eröffnet. Die Services bringen Exporteinnahmen von bis zu 30 Mio. Euro pro Jahr nach Österreich.

Mit der starken Zunahme an Satelliten hat sich das Weltall zu einem neuen Datenhighway entwickelt: Zuletzt gab es rund 9.500 Satelliten, das entspricht einer Steigerung von mehr als 250 Prozent in den vergangenen drei Jahren. Der globale Markt für Satelliten-Technologie beträgt laut Schätzungen etwa 350 Mrd. Euro. Mit der stark steigenden Nachfrage nach Satelliten-Kommunikationsverbindungen hat auch die Menge der Störungen und Interferenzen deutlich zugenommen. Satellitenbetreiber haben dabei mit technischen aber auch zunehmend auch absichtlich und bösartig herbeigeführte Störungen zu kämpfen. Die Qualität der Services leidet darunter und die wirtschaftlichen und politischen Interessen sind gefährdet.

„Mit SkyMon können wir für unsere internationalen Kunden, wie Satelliten- oder Telekom-Betreiber, Interferenzen in einem System rund um die Uhr identifizieren und lokalisieren”, erklärt Bernard Payer, Global Head der Eviden Mission Critical Systems, bei der Eröffnung: „Einer der wichtigsten Markttreiber ist aktuell aber auch das Thema eines souveränen Weltraums. Jeder Staat hat ein großes Interesse daran, zu wissen, was über seinem Territorium passiert. Dazu können wir mit unserer Lösung ebenfalls einen wichtigen Beitrag leisten.” Aktuell werden mit SkyMon mehr als 100 Satelliten überwacht. Das Service wird maßgeblich in Österreich entwickelt, täglich greifen zudem rund 150 Fachleute auf die Technologien aus Prottes zu.

SkyMon und Kommunikationslösungen für Windparks
Im "Eviden Mission Critical Systems Technology Center" werden von Expertinnen, Experten und Forschenden gemeinsam neue Projekte entwickelt und im Lab zur Marktreife gebracht. Vorrangig erfolgt aus Prottes das bewährte SkyMon-Satellitenmonitoring. Innovationen in den Bereichen Space Situational Awareness, Satellite Communication Situational Awareness oder Satellitenmonitoring werden hier vorangetrieben. Darüber hinaus werden im Technologie-Zentrum innovative Lösungen im Bereich der Mission Critical Systems für kritische Infrastruktur Betreiber entwickelt, getestet, in Betrieb genommen sowie anschließend an Kunden weltweit - bis nach Australien - geliefert. Dabei handelt es sich um spezifische Kundenlösungen für die Transport-, Energie- und Telekom-Branche. Eviden liefert in diesem Geschäftszweig Kommunikationslösungen für Offshore-Windparks in der Nord- und Ostsee sowie in den USA bzw. für Fernverkehr oder U-Bahnen in Deutschland, Frankreich, Ungarn oder Saudi-Arabien.

Der jährliche Strombedarf von rund 400.000 kWh wird von der am Areal befindlichen Photovoltaikanlage zur Gänze gedeckt. Durch den Einsatz von Wärmepumpen werden keine fossilen Rohstoffe für den Standort genutzt. „Die Produkte rund um unsere SkyMon-Lösungen werden maßgeblich aus Österreich entwickelt. Mit dem Technology Center haben wir uns auch in der Gruppe gut platziert”, bekräftigt Markus Schaffhauser, CEO von Eviden Österreich.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...