Montag, April 21, 2025
Der neue Drei-CEO Rudolf Schrefl. Bild: Lipiarski/Drei

Mit 1. Februar übernimmt Rudolf Schrefl die CEO-Agenden von Jan Trionow. Trionow verlässt Unternehmen nach fast zwei Jahrzehnten und begleitet seinen Nachfolger noch bis Jahresmitte beratend.

Foto: Ines Ben Brahim, Senior Sales Representative bei Capgemini in Österreich

Weibliche Verstärkung bei Capgemini in Österreich: Die gebürtige Wienerin Ines Ben Brahim ist seit mehr als fünf Jahren im Bereich Sales & Business Development tätig und versiert im Auf- und Ausbau langfristiger Kundenbeziehungen.

Seit 1. Jänner ist Robert Öfferl neben Robert Absenger zweiter Geschäftsführer des österreichischen Bechtle IT-Systemhauses. Die Erweiterung der Geschäftsführung spiegelt die herausragende Entwicklung des IT-Dienstleisters im Markt. 

Max Schrems ist Vorsitzender des Vereins noyb.eu.

Am 28. Jänner 2021, dem Europäischen Datenschutztag jährt sich die Unterzeichnung der Europäischen Datenschutzkonvention (Konvention 108) bereits zum 40. Mal. Die Menge der verarbeiteten Daten und die technologischen Entwicklung der vergangenen 40 Jahre haben sich drastisch gesteigert und somit auch die Herausforderungen für den Datenschutz.

Wolfgang Mraz ist CEO von DCCS und axenton.

Mit 21. Dezember 2020 hat die DCCS IT Gruppe sämtliche Anteile des Mainzer Software-Entwicklungsspezialisten axenton erworben. Damit wird der erfolgreiche Wachstumskurs des österreichischen IT Business-Solutions-Unternehmens und der Marktausbau in Deutschland weiter fortgesetzt.

Alois Reitbauer, Dynatrace, hilft mit neuen  Technologien die wachsende  Komplexität in der IT in den Griff zu bekommen. Foto: Thomsen Photography

Standardisierung von Cloud-Infrastruktur und selbstheilende IT: Das Linzer Softwareunternehmen Dynatrace erforscht und entwickelt Technologien für künftige Softwaregenerationen.

Für mehr Transparenz und Planungssicherheit sowohl für Gäste als auch Tourismusbetriebe in Tirol hat Tirol Werbung zusammen mit T-Systems ein digitales Corona-Dashboard erstellt.

Matthias Götz (52) hat mit September 2020 die Führung der SAP Business Group Austria bei Accenture in Österreich übernommen und verantwortet somit den strategischen Ausbau des SAP-Geschäfts auf dem heimischen Markt. Götz ist mit der Akquisition des CX-Experten maihiro zu Accenture gekommen.

Bild: iStock

Die Transaktion bringt die Plattform für Digital-Workspace und die SaaS-Work-Management-Lösung zusammen und setzt damit neue Standards in Sachen Mitarbeiterproduktivität.

Commvault hat die Partner Business Manager Teams für die Schweiz und Österreich mit Sonia Perez als Partner Business Managerin Schweiz und Christian Mentschik als Partner Business Manager Österreich erweitert.

Die GH-Informatik GmbH startet mit einem Führungswechsel ins neue Jahr: Philipp Ghirardini übernahm mit Anfang Jänner die Geschäfte des Familienunternehmens von seinem Vater und legt den langfristigen Fokus vor allem auf die Erschließung des deutschsprachigen Marktes. Mit dem anstehenden Launch von WOTAN 10 möchte der IT-Experte neue Maßstäbe im Bereich der Monitoring-Lösungen setzen.

Arno Gruber, Raiffeisen Informatik Consulting, freut sich über die massive Verbreiterung seiner Lösungpalette für Datenanalysen und Datenmanagement.

Konsolidierung im Datenanalyse-Markt: Im Oktober 2020 hatte TIBCO angekündigt, Information Builders zu übernehmen. Die Übernahme ist nun abgeschlossen. Durch die Akquisition wird die Connected-Intelligence-Plattform von TIBCO um die Datenmanagement- und Analytics-Funktionen von ibi erweitert.

Bild: iStock

„Hallo, ich bin Marie, der Chatbot des KSV1870. Stellen Sie mir eine Frage oder wählen Sie aus folgenden Themen: KSV Auszug, Bonität, Inkasso, Insolvenz oder Mitgliedschaft.“ In diesem Moment übernimmt die Künstliche Intelligenz und beantwortet die gestellte Frage – und das rund um die Uhr.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up