Sonntag, April 20, 2025
Neuer Geschäftsführer bei GH-Informatik

Die GH-Informatik GmbH startet mit einem Führungswechsel ins neue Jahr: Philipp Ghirardini übernahm mit Anfang Jänner die Geschäfte des Familienunternehmens von seinem Vater und legt den langfristigen Fokus vor allem auf die Erschließung des deutschsprachigen Marktes. Mit dem anstehenden Launch von WOTAN 10 möchte der IT-Experte neue Maßstäbe im Bereich der Monitoring-Lösungen setzen.

Seit ihrer Gründung 1994 ist die GH-Informatik GmbH (kurz GHI) Österreichs führender Anbieter auf dem Gebiet maßgeschneiderter Monitoring-Lösungen: Mit WOTAN Monitoring bietet das Unternehmen mit Sitz in Graz zuverlässige, flexible und ressourcenschonende Möglichkeiten zur Überwachung komplexer IT-Landschaften an.

Anfang Jänner übergab Firmengründer Helmut Ghirardini, nach 26 Jahren an der Spitze, die Unternehmensleitung an seinen 36-jährigen Sohn Philipp Ghirardini. Der gebürtige Wiener und in Niederösterreich Aufgewachsene entschied sich nach der Matura für das Studium Software Entwicklung und Wirtschaft an der Technischen Universität Graz. Abgesehen von einer fast einjährigen Weltreise ist Philipp Ghirardini bereits seit 2005 im Familienunternehmen tätig.

Als neuer Geschäftsführer verfolgt er klare Ziele: „Wir bieten mit WOTAN Monitoring weiterhin eine leistungsstarke und reife Monitoring-Lösung an, die sich inzwischen in vielen namhaften Unternehmen im deutschsprachigen Raum etabliert hat. Besonders freut mich die steigende Nachfrage durch IT-Service Provider nach unserer Lösung und die daraus entstehenden Partner- und Kundenprojekte. Damit sind wir und unsere Partner in der Lage, die hohen Qualitätsansprüche unserer Kunden mit Serviceleistungen und dem persönlichen Kontakt auch vor Ort langfristig zu gewährleisten.“

WOTAN 10: Lösungen finden, bevor Anwender betroffen sind

Gemeinsam mit seinem langjährigen Team wird Philipp Ghirardini die von ihm gesteckten Ziele Schritt für Schritt umsetzen. Neben der Erschließung neuer Märkte setzt der Wahlsteirer auf den Auf- und Ausbau nachhaltiger Kundenbeziehungen sowie den Launch der nächsten Version von WOTAN.

„Die voranschreitende Durchdringung der Digitalisierung in allen Lebensbereichen und die damit verbundene steigende Vernetzung, erhöhen die Komplexität der modernen IT-Landschaft massiv und machen somit eine Hochverfügbarkeit erforderlich“, erklärt der IT-Experte den wachsenden Bedarf zuverlässiger Systeme, wie WOTAN Monitoring.

In Kürze wird mit WOTAN 10 eine weitere, verbesserte Version auf den Markt kommen, die mit einigen neuen Features überrascht: „WOTAN 10 unterstützt die Qualitätssicherung der IT noch effizienter mit der vereinfachten Konfiguration. Die neue Version ist außerdem mit einem modernen User Interface ausgestattet und wird erstmals mit Hilfe einer Staging Umgebung neue Maßstäbe in Punkto Qualitätssicherheit setzen“, klärt der GHI-Geschäftsführer auf.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up