Montag, April 21, 2025
Foto: Auf Nummer sicher auch beim Pressegespräch zur VMworld: Peter Trawnicek (VMware) und Martin Ollrom (BMDW). 30 % der Unternehmen setzen nur auf Passwörter, um den Zugang zum Firmennetzwerk zu schützen. 29 % nutzen Zwei-Faktor-Authentifizierungs-Lösungen. Im Bundesministerium für Digitalisierung ist eine Zero-Passwort-Strategie mit Hilfe von VMware bereits umgesetzt.

Sind 500 verschiedene Werkzeuge im Einsatz, geht rasch die Übersicht verloren. Der aktuelle technische Stand ist nicht gewährleistet. Dasselbe gilt für die IT-Security: Programme sind nicht mehr administrierbar, lassen sich nicht patchen. Die Lösung von VMware: »Intrinsic Security«.

Foto: »Fujitsu hat ein System entwickelt, mit dem Maskenverweigerer, aber auch falsche Maskennutzung in einer Menschengruppe erkannt und in den Ampelfarben Rot, Gelb, Grün angezeigt wird«, informiert Joseph Reger. »Wir erkennen, aber wir identifizieren und speichern nicht«, betont er.

Während Homeoffice boomt und Veranstaltungen digital abgehalten werden, bildet IT-Infrastruktur ein zunehmend hochleistungsfähiges Fundament für Gesellschaft und Wirtschaft.

In Österreich fehlen bis zu 10.000 Fachkräfte im IT-Bereich. Die Informatikbildung ab der Volksschule ist eine wichtige Neuerung.

Foto: drd.at

Mit drd doctors online sind trotz beginnender Grippesaison und Coronabelastung innerhalb weniger Minuten und ohne Termin Allgemeinmediziner aus ganz Österreich von zu Hause aus per Smartphone oder PC erreichbar. Wer einen der drd-Hausärzte zwischen 9.00 und 17.00 Uhr konsultiert, erhält nach der ärztlichen Videosprechstunde bei Bedarf sofort ein Rezept oder die Überweisung zu einem Facharzt oder Labor.

LoRa-Sensoren lassen sich zu Hunderten über einen einzigen Gateway verbinden.

Aus dem Thema IoT entwickeln sich rasant Drahtlostechnologien, die energieeffizient und über große Reichweiten Daten übertragen können. Dabei gilt LoRaWAN, ähnlich wie Sigfox und Nb-IoT, als eine der Trendtechnologien für LPWAN (Low Power WAN). LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ermöglicht es, mit äußerst geringem Strombedarf Daten über lange Strecken zu senden und somit mehrere hundert batteriebetriebene Sensoren innerhalb eines Netzwerkes zu verwalten und Sensordaten zu verarbeiten.

Der "bizhub 750i" in Büro-Action.

Konica Minolta führt die neue A3-Schwarzweiß-"bizhub i-Serie" ein. Fazit: Multifunktionsgeräte werden noch freundlicher zu Ihren NutzerInnen.

Bacher Systems zählt zu den wichtigsten Playern am heimischen IT-Markt. Als Denkpartner unterstützen erfahrene Experten zahlreiche Top-100-Unternehmen bei deren Herausforderungen rund um Cloud-Services, IT-Security, Data Infrastructure und Data Analytics. Bacher Systems positioniert sich damit als umfassender Partner für die immer hybrider werdende IT-Welt – das spiegelt auch der neue Webauftritt wider. Der Relaunch der Website fand Anfang November statt.

Marcel Tietjen ist Partner bei BearingPoint.

Traditionelle Geschäftsmodelle verlieren durch die fortschreitende Digitalisierung an Bedeutung. Die Management- und Technologieberatung BearingPoint und das IIHD Institut befassen sich in ihrer zweiten Ausgabe der Reihe „Digital & Strategy“ mit dem digitalen Servicemanagement und den damit verbundenen Herausforderungen für die Unternehmen.

Foto: Markus Mattmann, Commvault, hat ein engagiertes Team übernommen und spricht von einer »tollen Kundenbasis in Österreich«.

Zwei große Themen sieht der neue Commvault-Geschäftsführer Markus Mattmann in Unternehmen aktuell: Firmen können mit der Analyse von Daten Neues schaffen und auf allen Ebenen hat Security an Bedeutung gewonnen.

Foto: Manfred Köteles ist langjähriger Geschäftsführer und Vertriebsleiter von Bacher Systems.

Bacher-Systems-Geschäftsführer Manfred Köteles und Thomas Grill, Leiter IT-Consulting, über den Megatrend hybride Infrastrukturen, »Privileged Account Security« und einen einfachen Einstieg in Data Analytics für Unternehmen.

Foto: »Wir Bieten ein ­zentrales Werkzeug, mit dem sich Daten sichern lassen.«

Ein Gespräch mit Sascha Oehl, Director Technical Sales DACH bei Veritas, über Multi-Cloud, Ransomware und wie wichtig Automatisierung über APIs dabei sein wird, den Betrieb des Backups in dieser fragmentierten Umgebung radikal zu vereinfachen.

Foto: iStock

Zahlen und Fakten aus der Welt der IT im Oktober 2020.

Thomas Steirer ist Leiter des Projekts AI4T bei Nagarro. Foto: B.V.Ederer, Photosandmore.at

Der Bedarf an Spezialisten für zeitaufwendiges, bislang größtenteils manuelles Testing und Testautomatisierung wird in Unternehmen zunehmend zum Flaschenhals für Innovationsprojekte. Eine Lösung zeichnet sich nun in einem Praxis-Experiment des Software- und Digitalisierungsspezialisten Nagarro ab.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up