Montag, April 21, 2025
Christian Wied ist Teamleiter Software Engineering bei Consol.

Die Corona-Pandemie hat mehr denn je gezeigt: Der IT kommt in Unternehmen und Gesellschaft eine Schlüsselrolle zu. IT-Dienstleister Consol nennt fünf Maßnahmen, die IT-Systeme langfristig robust machen und damit auch für künftige Krisensituationen vorbereiten.

Foto:  Gunnar Schug

proALPHA hat die neueste Version 7.2 seines ERP-Systems vorgestellt. Unter dem Leitspruch „mobil, integriert, vernetzt“ vereint das Release umfangreiche Erweiterungen, mit denen sich insbesondere Kernprozesse der Produktion noch durchgängiger abbilden lassen.

Mit 1. Dezember 2020 übernimmt die Finanzmanagerin Dagmar Koch die Leitung von Coface Österreich. Als Country Managerin verantwortet sie das Österreich-Geschäft des internationalen Kreditversicherers Coface und steht an der Spitze eines 100-köpfigen Teams.

Foto:   Das Team Talent Acquisition im BRZ
Foto: BRZ/Christian Renezeder
Die vom Career Institut & Verlag GmbH jährlich durchgeführte umfassende Studie zum Thema Recruiting hat heuer erneut stattgefunden, 529 Arbeitgeber in Österreich wurden dabei getestet. Das Bundesrechenzentrum hat als Marktführer im IT-Bereich des Public Sectors ebenfalls an der Studie teilgenommen. Mit Erfolg: 2020 kann sich das BRZ über das Best Recruiters Siegel in Gold freuen und erstmals den ersten Platz in der Branchenwertung IT/Software/Telekom erreichen.
Foto: Thinkstock

Dieses Jahr setzen Unternehmen auf digitale Lösungen: Homeoffice statt Großraumbüro, Online-Seminare statt Messen oder Workshops vor Ort. Dadurch wurde die Rolle eines effizienten und flexiblen agilen Arbeitsplatzes gestärkt. Gleichzeitig steigt der Bedarf an verlässlichen und sicheren IT-Infrastrukturen, auch in der Cloud. Citrix hat sich dieser Themenkomplexe im Rahmen der Summit Series angenommen und neue Erkenntnisse mit vorhandener Expertise gebündelt für Unternehmen geteilt, um sie in der unsicheren Zukunft zu unterstützen.

In der Containerwelt lassen sich Einsatzszenarien wie IoT, das Sammeln unstrukturierter Daten sowie auch leistungsfähige Analytics schnell und unkompliziert an den Start bringen.

Servervirtualisierung hat bereits einmal das Rechenzentrum revolutioniert. SDDC wird ähnliche ­Auswirkungen auf den Aufbau von Infrastrukturen haben, betont Hitachi.

Foto: iStock

Bei Artificial Intelligence denken wir oft an Roboter und Supercomputer in zukunftsweisenden Science-Fiction-Filmen. In der Realität unterstützt AI bereits heute eine Vielzahl von Unternehmen bei unterschiedlichsten Aufgaben. Artificial Intelligence ermöglicht ganz neue Geschäftsmodelle. Trotzdem zögern in Österreich noch immer viele Unternehmen AI einzusetzen oder erkennen gar nicht das Potential, das der Einsatz solcher Systeme für sie hat.

MPloyee – die Mitarbeiter-App für Unternehmen: Manfred Pascher, Geschäftsführender Gesellschafter MP2 IT-Solutions.

Besonders in der Corona-Zeit ist schnelles Handeln gefragt. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, auf einen raschen Informationsfluss im Team zu setzen. Die App "MPloyee" des IT-Dienstleisters MP2 soll dazu Transparenz, Sicherheit und Vertrauen schaffen.

Foto: Thinkstock

2020 war kein normales Jahr; 2021 wird es allem Anschein nach auch nicht. In unsicheren Zeiten fahren viele Unternehmen „auf kurze Sicht“. Umsichtige Manager dagegen richten jetzt ihre Unternehmens-IT auf eine tragfähige Zukunft aus und modernisieren ihr ERP-System. Aus der eigenen Projekterfahrung sowie zahlreichen Marktstudien hat der Software-Hersteller proALPHA dafür zehn Kernbereiche identifiziert. Diese Themen sollten ERP-Verantwortliche für das kommende Jahr im Blick haben.

Foto: iStock

adesso erwirbt 51 Prozent am Budapester Start-up LeanNet, einem jungen Trendsetter im Bereich Cloud-native-Technologien. Mit dieser Akquisition vertieft adesso seine Technologiekompetenz als IT-Dienstleister. Cloud-native macht es möglich, die Vorteile moderner Cloud-Computing-Architekturen effizienter auszuschöpfen. Diese sind dank gestiegener Netzwerkbandbreiten immer besser realisierbar und in der Wirtschaft zunehmend stärker nachgefragt. 

Unternehmen, die beim Dateneinsatz führend sind, erzielen 22 Prozent mehr Gewinn und pro Mitarbeiter 70 Prozent mehr Umsatz als ihre Wettbewerber. Trotzdem tragen datengestützte Entscheidungen erst in 38 Prozent der Organisationen zum Geschäftserfolg bei. Zudem vertraut nur jede fünfte Führungskraft den eigenen Daten.

Die Videokonferenz ist bei Avaya auch über den Browser nutzbar.

Avaya präsentiert eine neue Cloud-Office-Lösung für Kommunikation und Zusammenarbeit und die sich mit geschäftskritischen Anwendungen integrieren lässt.

Élie Girard, CEO Atos: „Bieten mit OneCloud eine datensouveräne Plattform und ein Riesen-Ökosystem für unsere Kunden an.“

Automatisiert und klimaneutral soll künftig der Weg in die Cloud für Kunden von Atos ablaufen – quer über die Infrastrukturen der größten Anbieter am Markt.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up