Samstag, April 19, 2025
Atos: sprachgesteuerter Chatbot bei KSV1870 implementiert

„Hallo, ich bin Marie, der Chatbot des KSV1870. Stellen Sie mir eine Frage oder wählen Sie aus folgenden Themen: KSV Auszug, Bonität, Inkasso, Insolvenz oder Mitgliedschaft.“ In diesem Moment übernimmt die Künstliche Intelligenz und beantwortet die gestellte Frage – und das rund um die Uhr.

Atos wurde vom Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870), einer der führenden Wirtschaftsplattformen Österreichs mit Sitz in Wien und sechs weiteren Standorten in ganz Österreich, mit der Entwicklung und Implementierung des KSV1870 Chatbots beauftragt. Das Ziel dabei ist, das „Customer Care Center“ des Unternehmens, das sich um Kundenanfragen kümmert, zu entlasten, somit KundInnen einen besseren Service zu bieten und einfache immer wiederkehrende Anfragen durch die Künstliche Intelligenz beantworten zu lassen.

Gemeinsam mit dem Linzer Unternehmen Ubitec wurde das Chatbot-Projekt von Atos, Marie, geboren. Marie wurde für den KSV1870 entwickelt und ist bereits seit Mitte Mai 2020 im Einsatz. Der Name des Chatbots ist gut durchdacht: Marie war im Jahr 1870, dem Gründungsjahr des KSV1870, einer der beliebtesten Vornamen, zudem dreht sich beim Gläubigerschutzverband sehr viel um das Thema Geld, umgangssprachlich auch „Marie“ genannt. Der Chatbot ist rund um die Uhr erreichbar und weiß über die vielfältigen Themen des KSV1870 bestens Bescheid.

Der von Atos implementierte Chatbot gibt professionell und präzise Auskunft zu Themen wie dem KSV Auszug, Bonität, Inkasso, Insolvenz und der KSV1870 Mitgliedschaft. Alternativ besteht die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und Marie anschließend bezüglich ihrer Hilfestellung zu bewerten sowie Feedback zu geben. Der KSV Auszug kann entweder als Privatperson, als Unternehmen oder über Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner beantragt werden. Gleiches gilt auch für die Bonitätsprüfung. In den Bereichen Inkasso und Insolvenz gibt Marie ihr Wissen über das Schuldnerservice beziehungsweise über das Gläubigerservice weiter und informiert in Echtzeit über aktuelle Insolvenzen. Marie überzeugt durch zahlreiche Vorteile – herausragend dabei ist die Möglichkeit, mit Sprachassistenten wie „Alexa“ verknüpft zu werden. Somit kann der Chatbot mittels Sprachein- und -ausgabe kommunizieren.

Sämtliche Daten und Fragen, die an den Chatbot mittels Künstlicher Intelligenz herangetragen werden, werden laufend ausgewertet und analysiert, damit dieser kontinuierlich verbessert wird. Ebenso werden Themen, Informationen und Fragestellungen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Servicecenter ergänzt. Dadurch wird eine agile und nutzergerechte Weiterentwicklung garantiert.

Maria Wallner, Leiterin des Customer Care Centers des KSV1870 zur Implementierung: „Zahlreiche Kundenanfragen werden bereits von Marie bearbeitet beziehungsweise zum Teil vollständig vom Chatbot übernommen. So erhalten Kundinnen und Kunden rund um die Uhr, schnell und zielgerichtet Antworten auf häufig gestellte aber auch spezifische Fragen.“

„Innovative Chatbots können in Sekunden tausende Informationen durchforsten, um die passende Antwort zu geben. Der Chatbot Marie wird laufend weiterentwickelt, trägt somit zu einer qualitativ hochwertigen Versorgung mit Informationen bei und wirkt effizienzsteigernd auf die Serviceleistungen des Unternehmens ein. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dadurch entlastet und können sich auf komplexere Aufgabenstellungen fokussieren“, so Johann Martin Schachner, CEO, Atos Österreich.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up