Dienstag, Juli 01, 2025

Als erste österreichische Bank tritt die Erste Group der UN-Brancheninitiative Net-Zero Banking Alliance (NZBA) bei.
Damit verpflichtet sich die Bankengruppe, spätestens bis 2050 ihr Kredit- und Anlageportfolio auf Netto Null Emissionen auszurichten.

Die Bereitschaft zu umweltbewusstem Handeln ist unter den Konsument*innen grundsätzlich groß, wie der erstmals erstellte »Nachhaltigkeitskompass« von Handelsverband und EY zeigt. Anreizsysteme könnten das Bewusstsein zusätzlich schärfen.

Bei der Messe Fachpack 2021 sorgte das niederösterreichische Unternehmen Securikett mit einer innovativen Verpackungslösung für großes Interesse.

Elf österreichische Leitbetriebe verpflichten sich mit dem klimaaktiv-Pakt, ihren CO2-Ausstoß bis 2030 mindestens zu halbieren.

Österreichs Wirtschaft befindet sich laut einer Erhebung des KSV1870 auf Vor-Krisen-Niveau. Ein Drittel der Unternehmen hätte die Pandemie auch ohne staatliche Unterstützung überlebt.

Ein Winzling namens Corona hat die Wirtschaft mächtig durchgeschüttelt. Viele Unternehmen müssen sich neu erfinden. Dies erfordert innovative Ideen - und eine passende Führungskultur.

Was hat die Erde für immer verloren? Was kann noch gerettet werden?
Im Biodiversitätsbericht des IPBES, einer Teilorganisation der Vereinten Nationen, ziehen 500 Wissenschaf­ter*innen Bilanz über den Raubbau an unserem Planeten.

Der Mensch allein ist verantwortlich für den verheerenden Zustand unserer Ökosysteme. Doch wie die Themen Palmöl und Wasserkraft zeigen, sind viele Probleme komplexer, als es zunächst scheint. Vermeintlich »grüne« Lösungen entpuppen sich bei genauem Hinsehen als gar nicht so ökologisch.

Der Biologe und Wissenschaftsjournalist Kurt de Swaaf hat den umfassenden Bericht gut verständlich aufbereitet und stellt Möglichkeiten in Aussicht, wie die Uhr noch zurückgedreht werden könnte. Das Beispiel Costa Ricas, wo der Regenwald mithilfe von Forschung und Investitionen aufgeforstet wird, gibt Hoffnung nach dem traurigen Resümee im ersten Teil des Buches.

Das Umdenken beginnt in den Köpfen, jetzt sind mutiges und entschlossenes Handeln gefragt.

Kurt de Swaaf: Der Zustand der Welt

Terra Mater Books 2021
ISBN: 13-978-3-99055-024-3

Die Ansprüche der Kund*innen sind in den letzten beiden Jahrzehnten stark gestiegen – die Coronapandemie hat diese Entwicklung noch zusätzlich befeuert. Stationärer Handel und E-Commerce können nicht immer mit diesen Erwartungen Schritt halten.

Das Wiener Start-up TriLite entwickelte das weltweit kleinste Projektionsdisplay. Eine Finanzierungsrunde über acht Millionen Euro brachte das nötige Kapital, um die Technologie voranzutreiben.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up