Dienstag, Juli 01, 2025
Die Rettungsdrohne im Einsatz. (Bild: Magenta Telekom)

Das Robotik-Unternehmen Unmanned Life entwickelte eine autonome Such-und Rettungslösung für Ertrinkende.

Kopf des Monats: Juristin Edith Hlawati (Bild: Georg Wilke)

Die Wirtschaftsanwältin Edith Hlawati wurde als neue Vorständin der Staatsholding ÖBAG berufen. Eine transparente Bestellung gab es auch diesmal nicht, eine Doppelspitze hielt man ebenfalls nicht für nötig.

Harald Breit, CEO Deloitte Österreich

Zur Verhinderung weiterer Lockdowns befürwortet eine große Mehrheit der Führungskräfte in Österreich eine generelle Impfpflicht im eigenen Unternehmen. Im Rahmen des aktuellen Deloitte-Stimmungsbarometers wurden 222 Manager*innen bezüglich ihrer Einschätzung der wirtschaftlichen Lage befragt. Trotz hoher Corona-Zahlen ist die Grundstimmung überraschend positiv. 76 Prozent der Befragten treten für eine Impfpflicht ein. Nur ein knappes Fünftel schließt eine Impfpflicht (eher) aus.

Coface CRC 2021

Unter dem Titel „Aufbruch in ein neues Zeitalter“ lud der Kreditversicherer Coface am 30. September zur „Country Risk Conference 2021“, diesmal in den Apothekertrakt des Schloss Schönbrunn. „Wir wollen heute nicht über Corona reden, sondern die aktuellen Herausforderungen beleuchten, inspirieren und mutig in die Zukunft schauen“, gab Dagmar Koch, Country Managerin von Coface Österreich, den Fokus vor. Ganz ließ sich das C-Thema freilich nicht ausblenden.

Wie wird das Wetter? Um diese Frage verlässlich beantworten zu können, braucht es Daten, Daten, Daten. Wie diese generiert, sinnvoll aufbereitet und genutzt werden und welchen Einfluss Wetterprognosen auf die Wirtschaft haben, erörterten Andreas Jäger, Meteorologe und „Klimajäger“, Julia Wiegel von IBM Weather Business Solutions sowie solvistas Data Science Expertin Michaela Raab. Darüber hinaus bot ein Online-Event im September einen Ausblick auf die Data Science Trends 2022, die von Konrad Linner, Geschäftsführer und verantwortlich für den Vertrieb, Performance Management & Controlling Strategies bei solvistas, vorgestellt wurden, und gab zudem Einblick in die 2020 gegründete solvistas Academy.

Der Staatspreis für Unternehmensqualität ging heuer an die VOEST-ALPINE Stahlstiftung. In der Kategorie »Großunternehmen« holte der Personaldienstleister I.K. Hofmann zum zweiten Mal in Folge den Sieg. Das Bundesland Kärnten räumte gleich vier Auszeichnungen ab.

Nach Neuseeland und Island startete nun auch in Schottland ein Pilotprojekt zur Vier-Tage-Woche. Begleitende Studien brachten eine durchwegs positive Bilanz – weniger Stress, mehr Arbeitsbereitschaft und -zufriedenheit, eine bessere Work-Life-Balance. Trotz weniger Stunden soll der Lohn gleich bleiben. Der Maßstab ist die Produktivität: 20 Prozent weniger, aber effektiver arbeiten. Ob diese Rechnung aufgeht, hat der Report bei Expert*innen nachgefragt.

Das Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ) veranstaltete gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology erstmals ein länderübergreifendes Cybersicherheits-DACH-Planspiel, in dem in hybrider Form die Abwehr von Cyberangriffen realitätsnahe durchgespielt wurde. Dieses Training rund um technische und kommunikative Prozesse lieferte wertvolle Erfahrungen für den Ernstfall.

Fortinet, ein Anbieter von Cybersecurity-Lösungen, hat den halbjährlich erscheinenden "FortiGuard Labs Global Threat Landscape Report" veröffentlicht. Die Daten aus der ersten Hälfte des Jahres 2021 zeigen, dass das Risiko und die Komplexität von Cyber-Angriffen auf Einzelpersonen, Unternehmen und zunehmend kritische Infrastrukturen deutlich angestiegen ist.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up