Freitag, April 25, 2025
Digitaler Nachlass-Service
Sonja Steßl, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen. (Bild: Arman Rastegar)

Im Ernstfall ist es hilfreich, alle persönlichen Unterlagen, Polizzen oder Rechnungen griffbereit zur Hand zu haben. Tatsächlich haben die meisten von uns Dokumente aber unsortiert in Ordnern oder Mappen abgelegt - und das mittlerweile nicht mehr nur in Papierform, sondern auch digital. Hier bietet die Wiener Städtische nun in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Start-up memoresa eine Lösung. 

Kundi*innen der Wiener Städtischen oder des Wiener Vereins, die eine Bestattungsvorsorge abgeschlossen haben, können ihre analogen und digitalen Dokumente und Daten auf einer Plattform oder via App speichern und verwalten.

Das bringt nicht nur Ordnung in das digital-analoge Chaos und erleichtert es später den Hinterbliebenen, den Überblick zu bewahren. Die Dokumente und Daten werden an sicherer Stelle online verwahrt.

„Unsere Kundinnen und Kunden haben damit die Möglichkeit, per Verfügung individuell festzulegen, wer nach ihrem Ableben die Verlassenschaft im Portal einsehen und verwalten darf und können auch vorab bestimmen, was mit ihren Daten geschehen soll“, erklärt Sonja Steßl, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen.

Im Ablebensfall setzt memoresa die Anweisungen der Kund*innen um und zwar zu 100 Prozent datenschutzkonform.

Die Angelegenheiten, die im digitalen Nachlass geregelt werden können, umfassen die Bereiche Vermögen (z.B. Wertgutachten, Kaufverträge, Bankkonten), Online-Zugänge (z.B. soziale Medien, Webshops), Fahrzeuge (z.B. Leasingverträge), Wohnung/Haus (z.B. Mietverträge, Abrechnungen), Abonnements (z.B. Zeitschriften, Pay-TV, Musik), Arbeit (z.B. Lohnzettel, Firmenbeteiligung, Pension) sowie Versicherungen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up