Donnerstag, April 24, 2025
Staatshilfe ohne Notwendigkeit
Ricardo-José Vybiral, CEO KSV1870 Holding AG (Bild: Klaus Prokop)

Österreichs Wirtschaft befindet sich laut einer Erhebung des KSV1870 auf Vor-Krisen-Niveau. Ein Drittel der Unternehmen hätte die Pandemie auch ohne staatliche Unterstützung überlebt.

Erstmals seit Beginn der Covidpandemie beurteilen zwei Drittel der Unternehmer*innen ihre Geschäftslage mit sehr gut bzw. gut. Das entspricht einem Plus von 20 Prozent gegenüber dem Frühjahr 2021 und einer leichten Steigerung (+2 %) im Vergleich zum März 2020.

»Trotzdem befinden wir uns nach wie vor in einer äußerst fragilen Situation, auch wenn die Zeichen im Moment klar auf Aufschwung stehen«, übt sich Ricardo-José Vybiral, CEO der KSV1870 Holding AG, in Zurückhaltung. »Es benötigt weiterhin einen gemeinschaftlichen Kraftakt.«


Jedes dritte Unternehmen hätte auch ohne staatliche Unterstützung überlebt.

Wie der aktuelle Austrian Business Check belegt, vertrauen 54 Prozent der österreichischen Unternehmen auf die Unterstützungsmaßnahmen der Bundesregierung – vielfach auch dann, wenn aus finanziellem Blickwinkel gar keine Dringlichkeit besteht.

»Retrospektiv lässt sich bilanzieren, dass jedes dritte Unternehmen, das wirtschaftliche Hilfe in Anspruch genommen hat, auf die staatliche Finanzspritze verzichten könnte und trotzdem ›überleben‹ würde«, meint Vybiral. Die »Mitnahmeeffekte« entstanden in den Anfangsmonaten der Pandemie, als hinter dem unternehmerischen Überleben aufgrund der Einschränkungen vielerorts ein großes Fragezeichen stand.

Trotz der instabilen Wirtschaftslage hat sich die Zahlungsmoral im vergangenen Jahr weiter verbessert. Sowohl Firmenkunden wie auch Privatpersonen konnten das hohe Niveau halten – einzig der Bund fällt mit einer Zahlungsdauer von 33 Tagen aus der gesetzlichen Norm (30 Tage).

Der öffentlichen Hand wird verstärkt angekreidet, ihre Machtposition bewusst auszunützen und sich mit der Bezahlung offener Rechnungen länger Zeit zu lassen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up