Freitag, April 25, 2025
Kopf des Monats: Aufbruchsstimmung im ÖSV
Kopf des Monats: Die neue ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober

Erstmals in der Geschichte des Österreichischen Skiverbands steht eine Frau an der Spitze. Die bisherige Vizepräsidentin Roswitha Stadlober will die Strukturreform vorantreiben.

Der 15. Oktober 2021 war ein historischer Tag. Nach dem überraschenden Rücktritt von Karl Schmidhofer aus privaten Gründen wurde Roswitha Stadlober, die das Amt bereits Ende September interimistisch übernommen hatte, einstimmig zur Präsidentin gewählt.

Das ist umso bemerkenswerter, da es im Frühjahr rund um die Nachfolge des langjährigen ÖSV-Präsidenten Peter Schröcksnadel zu unschönen Machtspielen zwischen den Landesverbänden gekommen war.

Damals erschien Stadlober selbst eine Frau an der Spitze noch unrealistisch: »Wenn Amerika noch nicht bereit ist für eine Präsidentin, wird’s auch beim ÖSV dauern.«

Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen waren jedoch schon immer Stadlobers Stärken. In den 1980er-Jahren war sie unter ihrem Mädchennamen Steiner als Slalomfahrerin erfolgreich, 1986 wurde sie »Sportlerin des Jahres«.

Sport ist Teil der Familien-DNA: Ehemann Alois lief mit dem ÖSV-Langlaufteam zu Gold, Tochter Teresa folgt seinen Spuren, Sohn Luis hat die Ski allerdings abgeschnallt.

Roswitha Stadlober ist seit 2010 Geschäftsführerin von Kada, einer Einrichtung, die Athlet*innen beim Übergang ins Berufsleben unterstützt. Seit 2011 ist die 58-jährige Salzburgerin Mitglied des ÖSV-Präsidiums. Sie ist dafür bekannt, Missstände und Probleme direkt anzusprechen.

Nach der Alleinherrschaft Schröcksnadels wird ein Dreierteam – Stadlober stehen Finanzchef Patrick Ortlieb und Generalsekretär Christian Scherer zur Seite – die Geschicke des mächtigen Skiverbands leiten, vorläufig bis Sommer 2024.

»Eine Aufbruchstimmung ist überall spürbar«, ist sich die neue Präsidentin ihrer Vorbildwirkung bewusst: »Das kann Frauen Mut machen, den Schritt zu wagen.«

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up