Dienstag, Juli 01, 2025

2023 steht ganz im Zeichen der thermischen Sanierung. Um den Klimaschutz voranzutreiben, hat die Bundesregierung den Sanierungsscheck neu aufgelegt und die Förderbeträge erhöht. Zusätzlicher Vorteil: Die Energiekosten sinken.

Der „Workmonitor 2023“ des Personaldienstleisters Randstad zeigt die aktuelle Stimmungslage der Arbeitsnehmer*innen auf. Eine reduzierte Wochenarbeitszeit und ein vorzeitiger Pensionsantritt liegen in der Prioritätenliste ganz oben. 

Auf dem Weg zur CO2-freien Stahlproduktion geht die voestalpine den nächsten Schritt. Ab 2027 werden zwei der fünf kohlebasierte Hochöfen durch elektrisch betriebene Produktion ersetzt.

Mit maximal 300 Euro Abgeltung ist Österreich europäisches Schlusslicht. Die Wirtschaftsprüfungskanzlei Mazars fordert steuerliche Nachbesserungen. 

Die Global Recycling Foundation in London zeichnete die österreichische App „RecycleMich“ mit dem „Recycling Heroes Award 2023“ aus. Die App gamifiziert das korrekte Entsorgen von Verpackungen und belohnt User*innen mit attraktiven Preisen.

Der Mixed-Reality-Spezialist NXRT und das Schulungsunternehmen COS Austria bringen eine innovative Lösung für die Weiterbildung von Berufskraftfahrer*innen auf den Trainingsmarkt. 

Die Expert*innen der Standortagentur Business Upper Austria unterstützen mit dem neuen kostenlosen Assessment-Tool ECO-lyze kleine und mittelständische Betriebe in Oberösterreich, die ihr betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement verbessern wollen.

Diesmal ist für alle etwas dabei - für Naturenthusiasten genauso wie für Fotografie - und Technikfreund*innen. Und wer sagt, dass sich das eine nicht mit dem anderen verbinden lässt? 

Um die ESG-Anforderungen auch in der Immobilienbranche zu erfüllen, sind Gebäudedaten essenziell. Bei Bestandsgebäuden besteht noch Nachholbedarf – die Möglichkeit zur Senkung der Energiekosten weckt aber zunehmend das Interesse der Eigentümer*innen.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up