Dienstag, Juli 01, 2025

Mithilfe von Vorhersage- und Simulationsmodellen könnten Städte in Zukunft klüger und vor allem vorausschauender geplant werden. Das AIT hat hierzu fünf Jahre lang in einem eigenen Forschungsprogramm namen CoDeC (Cognitive Urban Design Computing) gearbeitet. 

Die Österreichische Arbeitsgemeinschaft Putz, kurz ÖAP, hat es sich zum Ziel gemacht, modernste Standards und höchste Verarbeitungsqualität für Putz- und Wärmedämmverbundsysteme sicherzustellen.  

Weniger als die Hälfte der Führungskräfte weltweit hält ihr Unternehmen für gut vorbereitet auf Disruption und wirtschaftliche Schwierigkeiten. So lautet die Erkenntnis aus dem globalen „Resiliency Rules Report“ von Analytics-Anbieter SAS. 

Aktuelle Vorzeigeprojekte der Mitgliedsunternehmen der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme.

Energieexperte Karl Rose hält das 1,5-Grad-Ziel für nicht mehr erreichbar – die Energiewende sei dennoch grundsätzlich zu schaffen. Er regt eine Überprüfung der Roadmap an.

Wissenschaft und Forschung sind angesichts wachsender Herausforderungen wichtiger denn je. Um das Aufstreben neuer Forschungszweige zu sichern, müssen aber auch moderne Forschungszentren errichtet werden. Und eben damit befasst sich der Tiroler Generalplaner Spiegltec - seit mittlerweile 25 Jahren. 

Wer ein größeres Sanierungsvorhaben realisieren möchte, sollte einen Sanierungskredit zu günstigen Konditionen in Betracht ziehen. In Kombination mit staatliche Förderungen ergeben sich attraktive Finanzierungsmöglichkeiten.

Gut sechs Jahre ­Planung und Vorbereitung, fünf Jahre ­Bautätigkeit – am 12. Jänner 2023 ­wurde die Sanierung des ­Parlamentsgebäudes abgeschlossen und das Hohe Haus, Meisterwerk des dänischen Architekten Theophil Hansen, ­wiedereröffnet.

Österreichische Unternehmen und Erfinder*innen haben 2022 beim Europäischen Patentamt so viele Patentanmeldungen wie noch nie eingereicht. Den größten Anstieg gab es im Halbleiter-Sektor.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up