Dienstag, Juli 01, 2025



Eine Analyse der Unternehmensberatung EFS Consulting zeigt eine enorme Konzentration bei öffentlichen Ausschreibungen. In einigen Branchen decken nur zehn Auftragnehmer 80 Prozent des Auftragsvolumens ab.

Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen ist die Wechselbereitschaft der Arbeitnehmer*innen in Österreich im Vergleich zum Vorjahr um rund sechs Prozent gestiegen.

Besonders Frauen sind von Gender-Pay-Gap, höherer Lebenserwartung und einer damit verbundenen geringeren staatlichen Pension sowie Altersarmut betroffen. Elham Ettehadieh, Vorständin der Partner Bank, will Frauen ermutigen, die eigenen Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. 

Was macht ein widerstandsfähiges Unternehmen aus? Dieser Frage widmet sich die Technologieberatung BearingPoint in einer aktuellen Untersuchung von mehr als 5.000 Projekten. Als hilfreich erweist sich vor allem ein agiler Umgang mit neuen Technologien. 

Auch heuer starten wir technologieoffen und zuversichtlich. Beste Aussichten auf alles, was Technik schon heute kann, bietet die größte Messe für Unterhaltungstechnik, die Consumer Electronics Show, kurz »CES« genannt, in Las Vegas.

2022 war erneut von unerwarteten Ereignissen geprägt. In Unternehmen sind Führungskräfte mehr denn je gefordert, rasch auf Veränderungen zu reagieren und Entscheidungen transparent zu kommunizieren. 

Die Arbeitswelt verändert sich in einem nie dagewesenen Tempo. Traditionelle Ansätze und Planungsmethoden genügen nicht mehr, um die Fülle der Anforderungen zu bewältigen. Arnold Marty, Partner der Roy C. Hitchman AG, identifiziert die Fähigkeiten, über die ein oder eine CEO heute verfügen sollte, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen.

Selten zuvor war der Blick in die Zukunft so spannend wie heute. 2022 war neben der Pandemie geprägt von Krieg, Energieknappheit und einer beispiellosen Inflation. Report(+)PLUS hat fünf renommierte Zukunftsforscher um ihre Einschätzung gebeten, womit wir 2023 rechnen dürfen.

Altstoff Recycling Austria (ARA) und Integral Marktforschung haben die Einstellung der Österreicher*innen zur Mülltrennung analysiert. Elf Prozent der Bevölkerung könnten zusätzlich motiviert werden.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up