Mittwoch, Mai 21, 2025

Automatisierungslösungen sind stark gefragt. Die Loxone Gruppe konnte ihren Wachstumskurs trotz der Krise fortsetzen. 

Titelbild: Loxone-Geschäftsführer Rüdiger Keinberger freut sich über starke Zuwächse. (Credit: Loxone) 

Bereits in rund 250.000 privaten, gewerblichen und öffentlichen Gebäuden weltweit sorgen Miniserver für intelligente Automatisierung. Allein 2022 kamen weitere 50.000 Objekte dazu. »Den Lieferengpässen konnten wir uns nicht vollständig entziehen. Allerdings haben sie uns dank unserer Produktion ›Made in Europe‹ erst sehr viel später betroffen als das Gros der High-Tech-Unternehmen«, resümiert Rüdiger Keinberger, CEO von Loxone.

Der Automatisierungspionier aus Kollerschlag konnte die Zahl der Partner weltweit binnen zwei Jahren auf 25.000 fast verdoppeln. Zudem gelang der Einstieg in den Milliarden-Markt Indien. »In Österreich hat sich das ›Loxone-Haus‹ als Gebäudekategorie mittlerweile etabliert«, blickt Keinberger mit großer Zuversicht ins laufende Geschäftsjahr. »Erst eine intelligente Automatisierung mit dem Miniserver als grünem Gehirn kann die Potenziale eines Gebäudes in Sachen Sicherheit, Energieoptimierung und Komfort voll ausschöpfen.«

Aktuell steht am DACH-Markt das Thema Anbau, Umbau und Sanierung mit dem Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, im zweiten Halbjahr 2023 wird der Loxone-Campus eröffnet. Der Gebäudekomplex soll zugleich Inspirationsquelle und Leuchtturm-Projekt sein, das zeigt, wie ein intelligentes Gebäude Leben, Logieren und Arbeiten bereichern kann.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up