Dienstag, Juli 01, 2025

Die Art und Weise, wie Recruiter in Zukunft Talente für Unternehmen finden, steht durch künstliche Intelligenz vor einer Revolution. Je weiter sich die Technologie entwickelt, desto innovativere Möglichkeiten für die Personalsuche entstehen. Text: Christoph Hofer

Die Containerschiff-Gesellschaft Maersk setzt zur Beschleunigung ihrer digitalen Transformation auf die SAP Business Technology Platform.

Robin Schmeisser, Geschäftsführer der Fabasoft Contracts GmbH, über die EU-Lieferkettenrichtlinie und wie eine moderne Vertragsmanagement-Software zur erfolgreichen Umsetzung beiträgt.

Die Gastronomiebranche ist seit der Coronapandemie von massivem Personalmangel betroffen. Die Suche nach Arbeitnehmer*innen wird zunehmend verzweifelt - und kreativ. Wie es funktionieren kann, zeigt McDonald's Österreich.

Als neue Head of Finance leitet Angelika Wölfl den gesamten Finanzbereich bei Quality Austria. Die 38-Jährige glänzt nicht nur durch langjährige Erfahrung, sondern hat auch mehrere Ausbildungen im Bereich Finanzen absolviert.

Die große Mehrheit der Österreicher*innen googelt nach Krankheitssymptomen, rund die Hälfte nutzt Fitnesstracker. Der Gesundheitsbereich wird zunehmend digitaler, wie die »Health Study 2023« von Zühlke aufzeigt.

Das wünscht sich Andreas Gerstenmayer, CEO AT&S, sicherlich nicht als Einziger. Außerdem: Kommentare zur Wiener Wohnpolitik, Sprache und einem Haus, zusammengehalten von 11 Tonnen (!) Klebstoff. 

Die Coronapandemie hat auch im Personalmanagement einen Digitalisierungsboom ausgelöst. HR-Software kann viele Prozesse vereinfachen und beschleunigen. Menschliche Kompetenz braucht es trotzdem - insbesondere in der Personalentwicklung.

Die Möbelhandelskette bleibt weiter hungrig: Der stationäre wie auch der Online-Handel sollen ausgebaut, die digitale und soziale Transformation mit Fokus auf Nachhaltigkeit fortgesetzt werden.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up