Samstag, April 05, 2025
„Bewirb dich mit Freunden“
(Titelbild: McDonald's Österreich)

Die Gastronomiebranche ist seit der Coronapandemie von massivem Personalmangel betroffen. Die Suche nach Arbeitnehmer*innen wird zunehmend verzweifelt - und kreativ. Wie es funktionieren kann, zeigt McDonald's Österreich.

Auch McDonald's Österreich fehlen Arbeitskräfte – im Vorjahr mussten einige Restaurants ihre Öffnungszeiten einschränken, weil nicht ausreichend Personal zur Verfügung stand. Um speziell die junge Generation Z anzusprechen, startete das Unternehmen im Oktober 2022 eine eigens kreierte 260-Grad-Kampagne. „Friends welcome“ betont den Spaß und die Zusammenarbeit im Team. Bereits im vierten Quartal 2022 verzeichnete der Konzern eine deutliche Steigerung der Zugriffe auf der Karriereseite im Internet, zieht Karin Probst, Chief People Officer bei McDonald's Österreich, eine erfreuliche Bilanz: „Im Jänner ist dann die Anzahl der Bewerbungen um 23 Prozent in die Höhe gegangen, im Februar gab es ein Plus von 24 Prozent.“

Karin Probst, Chief People Officer bei McDonald's Österreich, freut sich über die gelungene Kampagne. (Foto: McDonald's Österreich)

Im Onboarding setzt das Unternehmen auf einen Mix aus E-Learnings und Schulter-an-Schulter-Trainings. Die E-Learning-Module vermitteln das Basiswissen, das in den Restaurants benötigt wird – bei Bedarf auch in anderen Sprachen, falls jemand des Deutschen noch nicht ausreichend mächtig ist. Zusätzlich werden Deutschkurse angeboten. In der Verwaltung bekommen neue Mitarbeiter*innen einen Paten oder eine Patin, die sie durchs Haus begleiten, den anderen vorstellen und mit ihnen zu Mittag essen. Alle drei Monate gibt es Feedbackgespräche mit der Personalabteilung. Einzelne Restaurants bieten als besonders Asset bereits die Viertagewoche an.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up