Dienstag, Juli 01, 2025

Weltweites Rating, Raum-Sharing, die Bewertung von Radwegen und eine ­besondere Kunstberatung – eine Serie des IT-Wirtschaftspreises eAward.

Logistik 4.0 ist auf dem Vormarsch. Viele Unternehmen scheuen jedoch noch vor einer kompletten Transformation ihres Systems zurück, erklärt Veit Kohnhauser, Geschäftsführer des Vereins Netzwerk Logistik, im Report(+)PLUS-Interview. 

Stellantis, Delka/Salamander, Forstinger, Kika/Leiner: In den vergangenen Wochen haben einige große Unternehmen Insolvenz angemeldet oder angekündigt, Österreich zu verlassen. Die Wirtschaftskammer Wien spricht von »negativen Entwicklungen in einzelnen Branchen«. Handelt es sich um Ausnahmefälle? Ist Österreich als Standort für internationale Unternehmen noch interessant? Report(+)PLUS hat drei Expert*innen um eine Einschätzung gebeten.

Der FC Flyeralarm Admira und der Digitalisierungsspezialist Datenpol gehen eine Partnerschaft ein. Datenpol wird Hauptsponsor des neuen Businessclubs in der Südstadt.

Der technologische Umbruch in der Transportlogistik wird von zwei Megatrends geprägt und getrieben: Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die Forschung liefert adaptierte Lösungen für praxistaugliche Anwendungen.  

Das neue Lieferantenportal von EDITEL öffnet seine Services nun auch für kleinere Unternehmen. Als eines der ersten profitiert der Facility-Management-Dienstleister ISS Österreich davon.

Die Infineon Technologies AG setzt mit recycelbaren Leiterplatten eine wichtige Maßnahme, um den ökologischen Fußabdruck der Elektronikindustrie zu reduzieren.

Die Management- und Technologieberatung BearingPoint hat erneut den aktuellen Stand des Online-Neuwagenverkaufs in China, Europa und den USA bewertet. Dabei wird deutlich: der Wettbewerb für Tesla wird härter. Die deutschen Hersteller holen auf.

ChatGPT und Co. ziehen die Blicke der KI-Interessenten gerade auf sich. Gemeinsam mit dem deutschen Start-up Aleph Alpha, hat msg Plaut eine Alternative zu US-dominierten KI-Lösungen auf den Markt gebracht. msg begleitet mit dem klar definierten Prüf-Vorgehen „Verlässliche KI“ geplante oder bereits umgesetzte KI-Projekte auf dem Weg hin zu Konformität mit diesen Regularien und Normen.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up