Mittwoch, Juli 02, 2025

ARA, Coca-Cola HBC Österreich und Digi-Cycle ziehen nach einer gemeinsamen Sammelaktion am Donaukanal eine positive Bilanz. Die Bewusstseinskampagne soll die Recyclingquote von Kunststoffen heben. 

Scrive, Vorreiter im Bereich elektronische Signatur mit Sitz in Stockholm, rollt seine BankID-Biometrics-Services auf den norwegischen Markt aus. In Partnerschaft mit der Zahlungsplattform Qliro werden Nutzer*innen biometrisch abgesicherte Checkout-Prozesse ermöglicht.

Siemens Mobility hat eine ÖBB-Ausschreibung über die Lieferung von bis zu 540 elektrisch betriebenen Triebzügen gewonnen. Der Auftragswert beträgt mehr als fünf Milliarden Euro.

Bosch geht mit einer 800-Volt-Technik für E-Fahrzeuge in Serienproduktion. Siliziumkarbid-Chips steigern den Wirkungsgrad der Leistungselektronik auf bis zu 99 Prozent.

Der Großteil der österreichischen Arbeitnehmer*innen nimmt bereits einschneidende Veränderungen in ihren Arbeitsabläufen wahr. Viele erhoffen sich eine Steigerung der Effizienz, sorgen sich aber auch um einen möglichen Jobverlust, wie eine aktuelle Deloitte-Umfrage aufzeigt.

Nicht alle Drohnen fliegen. Manche ziehen auch im Gewässer ihre Kreise - und sammeln dabei Müll. So zum Beispiel der WasteShark des niederländischen Startups RanMarine.  

Zum 35-jährigen Jubiläum blickt Blue Tomato auf eine ganz besondere Erfolgsgeschichte zurück: vom Garagenshop in Schladming zu einem der führenden europäischen Händler für Boardsport und Lifestyle.

In Kooperation mit Leitbetriebe Austria und weiteren Partnern hat Marketagent einen „MUT-Index“ erstellt und rund 500 Marketingfachleute zu ihren Business-Entscheidungen befragt. Fazit: Der Wunsch nach mehr Mut besteht – jedoch mit angezogener Handbremse.

Securikett, Spezialist für Sicherheitsetiketten, erweitert sein Portfolio mit einer Lösung für das manipulationssichere Versiegeln von Verpackungen mit Schraubverschluss.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up