Dienstag, Mai 20, 2025
Surfin' around the World 
Mit mehr als 80 Shops in acht Ländern sowie über 450.000 Produkten gilt Blue Tomato als einer der weltweit größten Händler für alles rund um Snowboarding, Skating und Surfing. (Credit: blue-tomato.com)

Zum 35-jährigen Jubiläum blickt Blue Tomato auf eine ganz besondere Erfolgsgeschichte zurück: vom Garagenshop in Schladming zu einem der führenden europäischen Händler für Boardsport und Lifestyle.

Schon vor 35 Jahren war Gerfried Schuller ein Revolutionär seiner Zeit. Mit der Gründung seiner Snowboardschule Blue Tomato legte der ehemalige Snowboard-Europameister den Grundstein. 1988 eröffnete er in einer Garage in Schladming seinen ersten Shop, der von den zahlreichen Snowboarder*innen aus der Region gestürmt wurde. Mit der wachsenden Snowboardszene, die Blue Tomato bis heute intensiv unterstützt, und der damit verbundenen steigenden Nachfrage war es nur eine Frage der Zeit, bis Schuller 1994 das erste „richtige“ Geschäft in der Schladminger Innenstadt eröffnete.​

1988 gründete der ehemalige Snowboard-Europameister Gerfried Schuller das Unternehmen Blue Tomato. (Foto: blue-tomato.com)

Blue Tomato erkannte früh das große Verkaufspotenzial des Internets und ging 1999 mit der Website www.blue-tomato.com online. Damit war das Unternehmen eines der ersten, das auf das WorldWideWeb setzte. Heute ist der Webshop in 14 Sprachen verfügbar und wird täglich von 125.000 Menschen besucht. Zur Auswahl stehen 450.000 Artikel von rund 500 Marken, die weltweit ausgeliefert werden. Blue Tomato beschäftigt 850 Mitarbeiter*innen und ist mit mehr als 80 Geschäften in acht Ländern einer der größten europäischen Händler in den Bereichen Snowboard, Freeski, Touring, Skate und Surf. Im Jahr 2012 verkaufte Schuller das Unternehmen an den amerikanischen Konzern 
Zumiez und übergab Anfang 2017 die Geschäftsführung an den neuen CEO Adam Ellis.

Nachfolger Adam Ellis übernahm 2017 die Geschäftsführung. Er kennt seine Zielgruppe - und treibt das Unternehmen nach ihren Bedürfnissen voran. (Foto: blue-tomato.com)

„Um das bestmögliche und einfachste Einkaufserlebnis zu bieten, wollen wir weltweit Communities rund um unsere Lifestyles aufbauen – nur so können wir immer schneller werden“, treibt Ellis das Motto „Seamless Shopping“ weiter voran: „Jede Zielgruppe hat einzigartige Needs, auf die es sich zu fokussieren gilt. Man muss die richtigen Touchpoints wählen, um diesen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und so für die unterschiedlichen Communitys relevant zu sein.“ 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up