Mittwoch, Juli 02, 2025

In den USA steht Finanzinstituten und Banken eine signifikante Neuerung im Wertpapierhandel bevor, die mit dem Kürzel „T+1“ bezeichnet wird. Demnach soll die Transaktionszeit halbiert werden. Jérôme Dumaine, Head of Global Capital Markets Strategy bei Cognizant, erläutert die Folgen für europäische Kapitalmärkte.

DDoS-Attacken können Betriebssysteme lahmlegen und erheblichen Schaden anrichten. Ein Wiener IT-Infrastruktur-Dienstleister schützt mit einem speziell entwickelten Produkt Unternehmen erfolgreich vor solchen Angriffen.

Der Kreditversicherer Acredia rechnet bis Ende 2023 mit einem weltweiten Anstieg der Firmenpleiten um sechs Prozent. Für Österreich wird sogar ein Plus von zehn Prozent erwartet. 

Knapp 60 Prozent des gesamten österreichischen Abfalls wird durch Bodenaushub verursacht, zum Beispiel beim Straßen- oder Wohnbau. Der Großteil davon wird deponiert. Eine neue Verordnung will das ändern, und Bodenaushub als recycelbaren Wertstoff statt als Abfall einstufen. Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) begrüßt die Initiative und rechnet mit einem massiven Anstieg an Recycling-Baustoffen sowie einem hohen CO2-Einsparungspotenzial durch das Wegfallen von klimaschädlichen Transportwegen.

Weg vom reinen Hardware-Geschäft, hin zu Lösungen für Büroumgebungen, Bildung und Medizintechnik: Günter Neubauer ist 2021 nach drei Jahrzehnten an der Spitze von Omega zu ACP TechRent gewechselt und fokussiert auf alte und neue Geschäftsbereiche.

Trotz multipler Krisen investieren Österreichs Unternehmen mehr denn je in die Kreislaufwirtschaft. Das zeigt der »ARA Circular Economy Barometer«, den die Altstoff Recycling Austria (ARA) und das Marktforschungsinstitut GfK zum nunmehr fünften Mal erstellt haben.

Mit seinem Ausgabenmanagement schmückt sich kaum ein Unternehmen. Dabei lässt sich doch gerade hier viel in Sachen Nachhaltigkeit und Resilienz erwirken. Auf der SAP Spend Connect Live bekam Spend Management darum auch einmal seinen Platz im Rampenlicht.  

Die Initiative „SHE goes DIGITAL“ geht in die zweite Runde: Mehr als 40 Unternehmen bieten Mädchen und Frauen die Möglichkeit, in IT-Berufe zu schnuppern, und erleichtern damit den Einstieg in die Branche. 

Der FC Flyeralarm Admira und der Digitalisierungsspezialist Datenpol gehen eine Fußball-Partnerschaft ein. Datenpol wird Hauptsponsor des neuen Businessclubs in der Südstadt.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up