Dienstag, Mai 20, 2025
Sprungbrett in die IT 
Teilnehmerinnen aus dem letzten Jahr bei den Wiener Linien. (Credit: Wiener Linien)

Die Initiative „SHE goes DIGITAL“ geht in die zweite Runde: Mehr als 40 Unternehmen bieten Mädchen und Frauen die Möglichkeit, in IT-Berufe zu schnuppern, und erleichtern damit den Einstieg in die Branche. 

Wer die digitale Arbeitswelt hautnah erleben und sich mit spannenden Arbeitgebern vernetzen möchte, ist bei SHE goes DIGITAL (SGD) genau richtig. Die Initiative Digitalisierung Chancengerecht (IDC) startet gemeinsam mit Microsoft Österreich eine neue Runde mit kostenlosen Workshops, Job-Shadowing, Mentoring-Programmen, Bootcamps und Coding Sessions, um Mädchen und Frauen für IT-Berufe zu begeistern. „Österreich kann es sich einfach nicht leisten, das Potenzial digitaler Macherinnen derart unausgeschöpft zu lassen“, sagt Schirmherrin Doris Schmidauer. Die Hemmschwelle zu MINT-Fächern und digitalen Berufen ist nach wie vor hoch: Laut dem Europäischen Institut für Gleichstellungsfragen sind nur 17 Prozent der acht Millionen IKT-Fachkräfte in der EU weiblich.

Das Projekt wird von Microsoft Österreich und dem Bildungspartner ETC – Enterprise Training Center GmbH, unter der Leitung von Julia Katovsky umgesetzt. Zu den teilnehmenden Unternehmen sind u.a. IKEA, A1, Coca-Cola, PwC, Avanade, Fortinet, Nagarro SE, Flughafen Wien, ÖBB, das Kunsthistorische Museum, MP2 IT-Solutions oder  Tietoevry Austria. 130 Teilnehmerinnen unterschiedlichen Alters und beruflicher Hintergründe nutzten bereits im Vorjahr die Chance, in 22 Unternehmen direkt in digitale Jobs hineinzuschnuppern. Heuer beteiligen sich doppelt so viele Betriebe an der Aktion.

Mehr als schöne Worte

(V.l.): Setzen sich für Frauen in IT-Berufen - oder mit IT-Interesse ein: Julia Katovsky (ETC), Gerlinde Macho (MP2 IT-Solutions), Marlies Lenglachner (IDC), Doris Schmidauer, Ingrid Heschl (Microsoft Österreich). (Foto: idc_vision) 

Die Unternehmen und Institutionen präsentieren mit spannenden und innovativen Ideen das breite Spektrum digitaler Berufe und bieten einen niederschwelligen Zugang. „Wir wollen dazu beitragen, dass digitale Berufe für Mädchen und Frauen attraktiver werden und deren Vielfältigkeit sowie neue Berufsmöglichkeiten aufgezeigt werden“, sagt Ingrid Heschl von Microsoft Österreich. „Eine der Intentionen dieses Projektes ist es, Frauen die Chance zu bieten, ihre imaginären Hürden vor digitaler Arbeit durch diese praktischen Erlebnisse zu überwinden“, erklärt IDC-Chefin Marlies Lenglachner. „Durch ihre neuen Erfahrungen in diesem Projekt können sie ihre Vorurteile abbauen und dadurch ihre Freude an digitaler Arbeit entdecken.“

Interessierte Mädchen und Frauen können sich bis 15. Dezember 2023 kostenlos anmelden: https://www.skills-campus.at/shegoesdigital/ 


 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up