Dienstag, Mai 20, 2025
Großer Tatendrang 
Susanne Reichl (GfK) und Harald Hauke (ARA) bei der Vorstellung des »ARA Circular Economy Barometer«. (Credit: ARA/APA-Fotoservice/Juhasz)

Trotz multipler Krisen investieren Österreichs Unternehmen mehr denn je in die Kreislaufwirtschaft. Das zeigt der »ARA Circular Economy Barometer«, den die Altstoff Recycling Austria (ARA) und das Marktforschungsinstitut GfK zum nunmehr fünften Mal erstellt haben.

Der Index ist, bedingt durch Inflation und Preissteigerungen, von 59,2 (2022) auf 57 leicht gesunken, dennoch flossen im Vorjahr 21 Prozent der Gesamtinvestitionen – also jeder fünfte Euro – in Circular Economy. »Auch in den nächsten drei Jahren bleibt Zirkularität auf der Unternehmensagenda«, erläutert Susanne Reichl, Director Media Measurement bei GfK. »60 Prozent planen Investitionen in entsprechende Maßnahmen, dieser Anteil steigt mit der Betriebsgröße.« Das Thema Kreislaufwirtschaft ist großteils Chefsache, in neun von zehn Betrieben ist das Thema in der Unternehmensstrategie verankert.

Zugleich wirkt sich der Fachkräftemangel im Bereich Green Jobs negativ aus. Größere Unternehmen suchen vermehrt bei externen Dienstleiter*innen Unterstützung. Vor allem Rechtssicherheit und der Ersatz von Primärrohstoffen gewinnen an Bedeutung. »Neue EU-
Regelungen sorgen bei vielen Unternehmen für Unsicherheiten. Auch hinsichtlich der korrekten Erfüllung des Abfallwirtschaftsgesetzes fühlen sich Betriebe auf externe Hilfe angewiesen«, beobachtet ARA-Chef Harald Hauke. »Der Tatendrang ist groß, den Green Deal zu schaffen.« Die ARA bietet deshalb umfassende Beratung, wie Unternehmen Ressourcen besser nutzen und Abfälle vermeiden können. 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up