Montag, April 07, 2025
Große Personalrochade
Herberst Eibensteiner bleibt Vorstandsvorsitzender der voestalpine. (Credit: voestalpine)

Herbert Eibensteiner bleibt für weitere fünf Jahre voestalpine-Chef. Der halbe Vorstand nimmt jedoch den Hut. Zwei Posten – darunter jener des langjährigen Finanzchefs Robert Ottel – sind noch vakant.

Der Stahlkonzern voestalpine AG startete mit einem Paukenschlag in den Herbst. Drei der sechs Vorstände nehmen mit 31. März 2024 Abschied – im Fall von Finanzvorstand Robert Ottel kam dies recht überraschend. Der Aufsichtsrat verlängerte den Vertrag von Herbert Eibensteiner, der bis 2029 Vorstandsvorsitzender bleibt. Die Mandate von Hubert Zajicek, Leiter der Steel Division, und Franz Kainersdorfer, Leiter der Metal Engineering Division, wurden ebenfalls um fünf Jahre verlängert. 

Für Franz Rotter, der in den Ruhestand tritt, kommt Reinhard Nöbauer neu an Bord. Er wird ab 1. April 2024 als Leiter der High Peformance Metals Division Mitglied des Vorstandes. Wer die Nachfolge von Peter Schwab als Leiter der Metal Forming Division antritt, soll noch im September kommuniziert werden. Was bereits feststeht: Erstmals wird eine Frau in den Vorstand einziehen – »eine international erfahrene Persönlichkeit aus der Industrie«, wie der Konzern verlautbarte. Schwab verlässt das Unternehmen nach 30 Jahren in Führungsfunktionen aus persönlichen Gründen.

Während er über seinen Rückzug frühzeitig informierte, dürfte die Entscheidung des voestalpine-Urgesteins Robert Ottel, seit 19 Jahren im Vorstand, das Angebot zur Mandatsverlängerung nicht anzunehmen, den Konzern auf dem falschen Fuß erwischen. Die Neubesetzung soll bis Ende des Jahres erfolgen. In der Branche brodelt die Gerüchteküche. Ottel galt seinerzeit als möglicher Kandidat für die Nachfolge von Wolfgang Eder und musste seinem Kollegen Eibensteiner den Vortritt lassen. Vielleicht hat er nun ein attraktiveres Angebot – und startet mit 56 Jahren noch einmal durch. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up