Freitag, April 11, 2025
AmCham Thanksgiving Reception: In Superlativen denken
Michael Zettel (AmCham, Accenture), Minister Martin Kocher und IV-Chefökonom Christian Helmenstein.

„Thanksgiving ist das Fest der Superlative im Land der Superlative. Für Österreichs Wirtschaft wünsche ich mir, öfter in Superlativen zu denken“, mit dieser Botschaft begrüßte der Präsident der Amerikanischen Handelskammer und Geschäftsführer von Accenture Österreich Michael Zettel seine Gäste bei der traditionellen Thanksgiving Reception der AmCham, zu der mehr als 150 Gäste ins Accenture Office im Wiener Börsegebäude kamen.

Themen der Veranstaltung im November waren die Bedeutung der transatlantischen Handelsbeziehungen und die Partnerschaft zwischen Österreich und den USA. Zettel unterstrich die Wichtigkeit des im Juli dieses Jahres von der EU und den USA unterzeichneten Data Privacy Framework-Programms. „Zusammenarbeit ist in der Digitalwirtschaft unvermeidbar. Das Agreement ist ein Meilenstein für die künftige Kooperation“, so Zettel, der die „Rechtssicherheit als wesentlichen Erfolgsfaktor“ identifizierte.

Bundesminister Martin Kocher bezeichnete die USA als „wichtigsten Partner“ der Europäischen Union. „Die USA sind das zentrale Land. Das sehen wir in der aktuellen Lage wieder“, so der Minister und betonte: „Die Tendenzen in Richtung Protektionismus müssen wir bekämpfen. Wir müssen eine Handelsumgebung schaffen, die wachstumsfördernd ist.“ Kocher zeigte sich dahingehend zuversichtlich: „Die Diskussion ist auf einem guten Weg. Wir werden das als Österreich mit der Europäischen Kommission vorantreiben.“

„Internationale Vernetzung schafft Resilienz“, sagte IV-Chefökonom und Professor an der Seeburg Castle University Christian Helmenstein und erklärte zur aktuellen wirtschaftlichen Lage, dass in der Vergangenheit sämtliche „Aufschwung-Impulse in Österreich von außen gekommen“ seien. „Er wird, wenn er kommt, aus den USA kommen“, zeigt sich der Ökonom überzeugt. Den Protektionismus bezeichnete Helmenstein als „ökonomische Pest des 21. Jahrhunderts“ und erläuterte weiter, dass der politische Konjunkturzyklus in den USA weit stärker sei als in Europa und erinnerte damit an das Wahljahr 2024. „Wir erleben eine explosionsartige Ausweitung des Subventionitis. Diesen Trend müssen wir dringend brechen“, forderte der Ökonom abschließend.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up