Donnerstag, April 10, 2025

Attensam, Österreichs Vorreiter in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien, schließt ein beeindruckendes Geschäftsjahr 2022/2023 ab. Mit einer klaren Vision und einer klugen Investitionsstrategie festigt das Unternehmen seine Position als Marktführer.

Die Zahlen sprechen für sich: Ein Umsatzplus von 10,1 Prozent, getragen vor allem von Winterservice, Haus- und Bürobetreuung. Doch nicht nur finanziell setzt Attensam Maßstäbe. Rund 80 Prozent des operativen Gewinns fließen zurück ins Unternehmen, nicht zuletzt in die Aus- und Weiterbildung der knapp 1.600 Mitarbeiter:innen.

"Seit 43 Jahren sind wir rund ums Haus aktiv und wollen unsere Kund:innen glücklich machen. Das schaffen wir nur durch die geballte Power unserer Mitarbeiter:innen, die tagtäglich bei Wind und Wetter im Einsatz sind", betont Oliver Attensam, Geschäftsführung Attensam Unternehmensgruppe.

Die Reinigungsbranche zeigt ihre Widerstandskraft trotz wirtschaftlicher Herausforderungen. Eine Gallup-Befragung im Auftrag von Attensam belegt, dass 74 Prozent der KMUs nicht bei der Reinigung sparen wollen. 94 Prozent der Österreicher:innen legen Wert auf Sauberkeit im Zuhause, 96 Prozent sehen darin einen Beitrag zum Wohlbefinden.

Attensam setzt sein österreichweites Wachstum fort, mit durchschnittlich 12 Prozent Wachstum bei den Tochtergesellschaften, die nun 43 Prozent zum Gesamtumsatz beitragen.

Im Serviceportfolio behauptet sich der Winterservice als umsatzstärkstes Standbein mit 33 Prozent. Hausbetreuung, Bürobetreuung und Grünflächenbetreuung folgen als solide Säulen.

"Unsere Tochtergesellschaften sind 2022/2023 durchschnittlich um 12 Prozent gewachsen. In der Zwischenzeit tragen sie 43 Prozent zum Gruppenumsatz von Attensam bei – Tendenz steigend!" resümiert Peter Schrattenholzer, Geschäftsführung Attensam Wien.

Die Mitarbeiter:innen stehen im Zentrum von Attensams Erfolg. Trotz Digitalisierung bleibt die Reinigung ein Handwerk, das Menschen erfordert. Etwa 75 Prozent der Gesamtaufwendungen entfallen auf Personalkosten.

Attensam investiert intensiv in Recruiting und bietet zielgerichtete Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. Das Unternehmen fördert Diversität und schafft inklusive Arbeitsumgebungen.

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Punkt für Attensam, dokumentiert im ersten Nachhaltigkeitsbericht. 50 Maßnahmen, darunter die Erhöhung des Anteils an Öko-Reinigungsmitteln, sollen bis Ende 2024 umgesetzt werden.

Für 2024 erwartet Attensam trotz wirtschaftlicher Herausforderungen eine stabile Entwicklung, gestützt durch die solide Aufstellung in der Reinigungsbranche.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up