Dienstag, Mai 20, 2025
Vorsichtig optimistisch
(V.l.): Gerald Resch (Bankenverband), Stefan Schneider (Deutsche Bank) und Stefan Bruckbauer (UniCredit) präsentierten ihren »Ökonomischen Ausblick« für 2024. (Fotocredit: leadersnet_Langegger)

Vielschichtige Krisen belasten derzeit das Wirtschaftswachstum. Dennoch zeigte sich Stefan Bruckbauer, Chefvolkswirt der UniCredit Bank Austria, beim »Ökonomischen Ausblick« des Bankenverbands zuversichtlich.

»Wir erwarten vorläufig kein Ende der Rezession im vierten Quartal 2023, aber auch keinen weiteren Einbruch. Für 2024 dürfen wir mit vorsichtigem Optimismus eine langsame Erholung erwarten«, erklärte Bruckbauer auf der Konferenz. Die trübe Konjunktur schlägt sich auch in der schlechten Stimmungslage nieder: Viele Unternehmen rechnen auch mittelfristig nicht mit Verbesserung – eine möglicherweise »ein bisschen überzeichnete« Einschätzung, so Bruckbauer, denn der private Konsum laufe weiterhin gut und die Beschäftigungsquote sei so hoch wie noch nie.

Stefan Schneider, Chief German Economist der Deutschen Bank, verwies auf die aktuellen geopolitischen Verunsicherungen, das schwächelnde China und bremsende Effekte der USA auf die Weltwirtschaft. In Deutschland verzeichnet insbesondere die Baubranche starke Auftragsrückgänge. Vor diesem Hintergrund erwartet Schneider in Europa ein Einpendeln der Inflation um zwei Prozent. Eine erste Zinssenkung sollte im Juni 2024 erfolgen: »Der Einlagensatz dürfte bei vier Prozent seine Spitze erreicht haben.« Gerald Resch, Generalsekretär des Bankenverbands, sieht »sowohl die österreichische als auch die europäische Wirtschaft vor komplexen Herausforderungen und strukturellen Veränderungen«: »Das Superwahljahr 2024 bringt weitere Fragezeichen.«

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up