Sonntag, September 14, 2025

Riegl, international erfolgreicher Hersteller von Laserscannern für Vermessungseinsätze, investiert massiv in den Ausbau von Produktions- und Büroflächen am Standort Horn.

Staatsopern-Direktor Dominique Meyer wird neuer Intendant der Mailänder Scala – allerdings nicht ganz unumstritten und erst ab 2021.

Die Sommerferien laufen auf Hochtouren. In den nächsten zwei Monaten sind viele Mitarbeiter, auch in IT-Abteilungen im Urlaub. Aber der Betrieb muss weitergehen. Gerald Hofmann, Vice President Central EMEA bei Veeam, gibt einige Ratschläge, die Unternehmen helfen, ihre Verfügbarkeit in Zeiten dünner IT-Besetzung aufrechtzuerhalten.

Wird Arbeit in Zukunft nur noch von Robotern erledigt? Vier Faktoren – demografische Umwälzungen, digitale Disruption, Speed und Kulturwertewandel – beeinflussen unser Erwerbsleben und verändern vielleicht schon bald die Jobsuche.

Wolfgang Kern, Generaldirektor Schrack Seconet, will auch weiterhin an der Entwicklung und Produktion in Mitteleuropa festhalten.
Foto: Schrack Seconet

Schrack Seconet, Spezialist für Sicherheitstechnik, wächst weiter, investiert in F&E und hat zuletzt einige Prestigeprojekte gewinnen können.

Foto: Die Serie »Innovatives Österreich« ist ein Projekt des IT-Wirtschaftspreises eAward.

Eine Drohne als Inspektor, Zusammenarbeit für künstliche Intelligenz, Elektrifizierung in Tansania und die beste App für MedizinerInnen – die besten Beispiele für neue Wege, die heimische Unternehmen gehen.

Tausende Wohneinheiten und Arbeitsplätze bunt gemischt – im Norden Wiens, dem einstigen Wohnbezirk Donaustadt, wird derzeit eines der größten und modernsten Stadtentwicklungsprojekte Europas durchgezogen. Warum »aspern Seestadt« auch international für Interesse sorgt und welche Zutaten für den richtigen Mix nötig sind, verrät Gerhard Schuster, Vorstandsvorsitzender der Wien 3420 aspern Development AG.

Foto: N26

Im Herbst 2019 eröffnet die mobile Bank N26 – nach Büros in Berlin und Barcelona – ihren dritten Tech Hub in Wien

Foto: Thinkstock

Bargeld erfreut sich in Österreich ungebrochen großer Beliebtheit. Laut einer Umfrage der ING-Bank in 13 Ländern Europas sowie in den USA und Australien kann nur jede/r zehnte ÖsterreicherIn einer bargeldlosen Zukunft etwas abgewinnen. Österreich ist damit die Cash-Nation Nr. 1 – ein Leben ohne Bargeld wird nirgendwo so deutlich abgelehnt. Im europäischen Schnitt kann sich nur jede/r Fünfte ein bargeldloses Leben vorstellen. Das völlige Gegenteil ist die Türkei: Dort würden 46 % auf Bargeld verzichten.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up