Donnerstag, Mai 08, 2025
Catherine Chen, Vorstandsmitglied Public Affairs und Kommunikation bei Huawei: "Als Huawei in die schwarze Liste der USA aufgenommen wurde, haben uns viele unserer europäischen Kunden weiterhin unerschütterlich unterstützt."
Foto: Huawei
Mit bislang 50 unterzeichneten 5G-Verträgen weltweit und 2.000 angemeldeten Patenten ist Huawei globaler 5G-Leader. Rund 60 Prozent dieser Verträge konnten in Europa abgeschlossen werden, wie Catherine Chen, Vorstandsmitglied und Präsidentin der Abteilung Public Affairs und Kommunikation von Huawei, kürzlich im 2019 eröffneten Cyber Security Center in Brüssel betonte: „Als Huawei in die schwarze Liste der USA aufgenommen wurde, haben uns viele unserer europäischen Kunden weiterhin unerschütterlich unterstützt. Von den 50 kommerziellen 5G-Aufträgen, die wir erhalten haben, stammen 28 von europäischen Betreibern“, so Chen. Jährlich investiert Huawei rund 10 bis 15 Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Dadurch ist es auch beim neuen Mobilfunkstandard 5G gelungen, sich an die Spitze aller Anbieter zu setzen.

Riegl, international erfolgreicher Hersteller von Laserscannern für Vermessungseinsätze, investiert massiv in den Ausbau von Produktions- und Büroflächen am Standort Horn.

Staatsopern-Direktor Dominique Meyer wird neuer Intendant der Mailänder Scala – allerdings nicht ganz unumstritten und erst ab 2021.

Die Sommerferien laufen auf Hochtouren. In den nächsten zwei Monaten sind viele Mitarbeiter, auch in IT-Abteilungen im Urlaub. Aber der Betrieb muss weitergehen. Gerald Hofmann, Vice President Central EMEA bei Veeam, gibt einige Ratschläge, die Unternehmen helfen, ihre Verfügbarkeit in Zeiten dünner IT-Besetzung aufrechtzuerhalten.

Wird Arbeit in Zukunft nur noch von Robotern erledigt? Vier Faktoren – demografische Umwälzungen, digitale Disruption, Speed und Kulturwertewandel – beeinflussen unser Erwerbsleben und verändern vielleicht schon bald die Jobsuche.

Wolfgang Kern, Generaldirektor Schrack Seconet, will auch weiterhin an der Entwicklung und Produktion in Mitteleuropa festhalten.
Foto: Schrack Seconet

Schrack Seconet, Spezialist für Sicherheitstechnik, wächst weiter, investiert in F&E und hat zuletzt einige Prestigeprojekte gewinnen können.

Foto: Die Serie »Innovatives Österreich« ist ein Projekt des IT-Wirtschaftspreises eAward.

Eine Drohne als Inspektor, Zusammenarbeit für künstliche Intelligenz, Elektrifizierung in Tansania und die beste App für MedizinerInnen – die besten Beispiele für neue Wege, die heimische Unternehmen gehen.

Tausende Wohneinheiten und Arbeitsplätze bunt gemischt – im Norden Wiens, dem einstigen Wohnbezirk Donaustadt, wird derzeit eines der größten und modernsten Stadtentwicklungsprojekte Europas durchgezogen. Warum »aspern Seestadt« auch international für Interesse sorgt und welche Zutaten für den richtigen Mix nötig sind, verrät Gerhard Schuster, Vorstandsvorsitzender der Wien 3420 aspern Development AG.

Foto: N26

Im Herbst 2019 eröffnet die mobile Bank N26 – nach Büros in Berlin und Barcelona – ihren dritten Tech Hub in Wien

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up