Samstag, März 15, 2025
Catherine Chen, Vorstandsmitglied Public Affairs und Kommunikation bei Huawei: "Als Huawei in die schwarze Liste der USA aufgenommen wurde, haben uns viele unserer europäischen Kunden weiterhin unerschütterlich unterstützt."
Foto: Huawei
Mit bislang 50 unterzeichneten 5G-Verträgen weltweit und 2.000 angemeldeten Patenten ist Huawei globaler 5G-Leader. Rund 60 Prozent dieser Verträge konnten in Europa abgeschlossen werden, wie Catherine Chen, Vorstandsmitglied und Präsidentin der Abteilung Public Affairs und Kommunikation von Huawei, kürzlich im 2019 eröffneten Cyber Security Center in Brüssel betonte: „Als Huawei in die schwarze Liste der USA aufgenommen wurde, haben uns viele unserer europäischen Kunden weiterhin unerschütterlich unterstützt. Von den 50 kommerziellen 5G-Aufträgen, die wir erhalten haben, stammen 28 von europäischen Betreibern“, so Chen. Jährlich investiert Huawei rund 10 bis 15 Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Dadurch ist es auch beim neuen Mobilfunkstandard 5G gelungen, sich an die Spitze aller Anbieter zu setzen.

Riegl, international erfolgreicher Hersteller von Laserscannern für Vermessungseinsätze, investiert massiv in den Ausbau von Produktions- und Büroflächen am Standort Horn.

Staatsopern-Direktor Dominique Meyer wird neuer Intendant der Mailänder Scala – allerdings nicht ganz unumstritten und erst ab 2021.

Die Sommerferien laufen auf Hochtouren. In den nächsten zwei Monaten sind viele Mitarbeiter, auch in IT-Abteilungen im Urlaub. Aber der Betrieb muss weitergehen. Gerald Hofmann, Vice President Central EMEA bei Veeam, gibt einige Ratschläge, die Unternehmen helfen, ihre Verfügbarkeit in Zeiten dünner IT-Besetzung aufrechtzuerhalten.

Wird Arbeit in Zukunft nur noch von Robotern erledigt? Vier Faktoren – demografische Umwälzungen, digitale Disruption, Speed und Kulturwertewandel – beeinflussen unser Erwerbsleben und verändern vielleicht schon bald die Jobsuche.

Wolfgang Kern, Generaldirektor Schrack Seconet, will auch weiterhin an der Entwicklung und Produktion in Mitteleuropa festhalten.
Foto: Schrack Seconet

Schrack Seconet, Spezialist für Sicherheitstechnik, wächst weiter, investiert in F&E und hat zuletzt einige Prestigeprojekte gewinnen können.

Foto: Die Serie »Innovatives Österreich« ist ein Projekt des IT-Wirtschaftspreises eAward.

Eine Drohne als Inspektor, Zusammenarbeit für künstliche Intelligenz, Elektrifizierung in Tansania und die beste App für MedizinerInnen – die besten Beispiele für neue Wege, die heimische Unternehmen gehen.

Tausende Wohneinheiten und Arbeitsplätze bunt gemischt – im Norden Wiens, dem einstigen Wohnbezirk Donaustadt, wird derzeit eines der größten und modernsten Stadtentwicklungsprojekte Europas durchgezogen. Warum »aspern Seestadt« auch international für Interesse sorgt und welche Zutaten für den richtigen Mix nötig sind, verrät Gerhard Schuster, Vorstandsvorsitzender der Wien 3420 aspern Development AG.

Foto: N26

Im Herbst 2019 eröffnet die mobile Bank N26 – nach Büros in Berlin und Barcelona – ihren dritten Tech Hub in Wien

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up