Dienstag, Juli 01, 2025
Foto: Thinkstock

Bargeld erfreut sich in Österreich ungebrochen großer Beliebtheit. Laut einer Umfrage der ING-Bank in 13 Ländern Europas sowie in den USA und Australien kann nur jede/r zehnte ÖsterreicherIn einer bargeldlosen Zukunft etwas abgewinnen. Österreich ist damit die Cash-Nation Nr. 1 – ein Leben ohne Bargeld wird nirgendwo so deutlich abgelehnt. Im europäischen Schnitt kann sich nur jede/r Fünfte ein bargeldloses Leben vorstellen. Das völlige Gegenteil ist die Türkei: Dort würden 46 % auf Bargeld verzichten.

Foto: Brigitte Ederer:  Forum Versorgungs- sicherheit: »Die  Kopplung der Sektoren Strom, Gas, Wärme und Mobilität wird ein  entscheidender Schritt für ein klimaneutrales  Energiesystem sein.«

Brigitte Ederer, Sprecherin des Forums Versorgungssicherheit, im Interview über den Ausbau des Stromnetzes in Österreich und die Notwendigkeit einer eigenen Batteriespeicher-Industrie in Europa.

Report (+) PLUS, Ausgabe 07-08/2019.

Chefin auf Zeit. Interim-Manager sind die Krisenfeuerwehr der Wirtschaft. Ihre Umsetzungsstärke ist auch bei Digitalisierungsprojekten gefragt.

Ganzes Heft als PDF

Foto: »Gerade in Branchen mit geringen Margen braucht es mehr Mut und Investitionen in die digitale Transformation«, ist  Andreas Höllrigl von Microsoft überzeugt.

Die Digitalisierung von Arbeitsabläufen und Geschäftsprozessen nimmt auch im Bauwesen Fahrt auf. Erlaubt ist, was gefällt. Denn das Wesen der Digitalisierung ist, dass es keine Regeln gibt. Kleine Schritte können ebenso sinnvoll sein wie ganzheitliche Maßnahmen. In jedem Fall hilft die Digitalisierung, fundiertere Entscheidungen zu treffen und ermöglicht sogar neue Geschäftsmodelle.

Foto: iStock

Ab in den Sommer, mit diesen smarten Helfern.

Foto: Doris Felber (Bäckerei Felber) und Roland Kuras (PowerSolution) sind sich einig, wo die neuen Lademöglichkeiten für E-Cars installiert werden.

Ein Bäckereibetrieb, Spitals- und Rehaeinrichtungen und eine Druckerei als Vorreiter für intelligentes Energiemanagement: Projekte für Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Umweltschutz.

Büroangestellte verbringen im Schnitt 50 Tage pro Jahr in Besprechungen. Konkrete Ziele und neue Technologien könnten diese effizienter gestalten.

Von Lieven Bertier, Director GTM Strategy bei barco.

Foto: iStock/alvarez

Reisezeit ist Hotspot-Zeit: Der Hardware-Hersteller devolo gibt Tipps für sicheres Reisen in den Drahtlosnetzwerken an Reise- und Urlaubsdestinationen.

Foto: Thinkstock

Rund 10.000 Menschen folgten Ende Mai dem Aufruf der Klimaaktivistin Greta Thunberg und demonstrierten anlässlich der Klimaschutz-Konferenz in Wien für effizientere Maßnahmen gegen den Klimawandel. Klimaschutz ist längst kein Randthema mehr, auch die abgesetzte Regierung bezeichnete Klimaschutz als »die größte Aufgabe der Menschheit«. Trotzdem gibt es bislang keine konkrete Klimastrategie. Österreich liegt selbst im EU-Vergleich weit abgeschlagen, obwohl aus heutiger Sicht keines der Mitgliedsländer die Klimaziele erreichen wird. Report(+)PLUS hat drei Expertinnen um ihre Einschätzung gebeten.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up