Samstag, Mai 03, 2025
Schrack Seconet: Umsatzrekord
Foto: Schrack Seconet

Schrack Seconet, Spezialist für Sicherheitstechnik, wächst weiter, investiert in F&E und hat zuletzt einige Prestigeprojekte gewinnen können.

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wien ist auch für die Zukunft bestens gerüstet: Fast 5 % des Umsatzes werden in Innovationen und die Entwicklung investiert, mehr als die Hälfte der Erlöse im Export erwirtschaftet. „Wir investieren gezielt in die Weiterentwicklung unserer Produkte und halten an der eigenen Entwicklung und der Produktion hier in Mitteleuropa fest. Beides sehen wir als essenziell für unseren künftigen Erfolg. Darüber hinaus haben wir rechtzeitig die Weichen in Richtung Digitalisierung gestellt. Unser übergeordneter Unternehmens-Bereich Informationssysteme bildet dafür die Basis, damit wir auch künftig jene Services erbringen, die bei unseren Kunden gefragt sind“, sagt Wolfgang Kern, Generaldirektor Schrack Seconet.

Im vergangenen Jahr stieg der konsolidierte Umsatz von Schrack Seconet um mehr als 5 % auf insgesamt 116,6 Mio. Euro und damit auf den höchsten Wert in der Firmengeschichte. Besonders erfreulich entwickelte sich der Export: „Wir konnten in den meisten Regionen Marktanteile gewinnen und überdurchschnittliche Steigerungen erzielen. Trotz einer Stagnation bei den Großprojekten in Österreich konnten wir unsere Präsenz in anderen Ländern weiter ausbauen“, unterstreicht Wolfgang Kern. Produkte von Schrack Seconet sind weltweit in 85 Ländern präsent. Wichtigstes Exportland ist Deutschland, das 2018 ein Umsatzplus von mehr als 9 % erreichte. Beachtliche Steigerungen erzielte Schrack Seconet auch in der Schweiz und in der Türkei sowie in Schweden, Tschechien, Polen und Rumänien.

In Tschechien erhielt Schrack Seconet den Zuschlag für die Brandmeldesysteme eines großen Logistik-Zentrums von Amazon in der Nähe von Prag, wo Bestellungen aus Westeuropa abgewickelt werden. In Kasachstan realisierte der Wiener Sicherheits-Spezialist eine vernetzte Brandmeldeanlage für den größten Pipeline-Betreiber des Landes, KazTransOil. Sämtliche landesweite Einzel-Anlagen wurden zu einem zentralen System verbunden. In Wien wurde ein Projekt beim revitalisierten Philips-Gebäude am Wienerberg fertiggestellt, das jetzt als PhilsPlace Full-Service-Appartements anbietet. Die soeben in Betrieb gegangene Klinik Floridsdorf (Krankenhaus Nord) setzt bei den Brandmeldeanlagen, aber auch bei den Zutritts-, Video- und Krankenhauskommunikationssystemen auf Lösungen von Schrack Seconet. Weitere Projekte sind die Orhideea Towers in Bukarest, das Almazov Medical Research Centre in St. Petersburg, Kraftwerksprojekte für NPCIL in Indien, das Büro- und Geschäftszentrum Green City in Minsk, das Ordensklinikum Linz der Barmherzigen Schwestern und die Justizanstalt Wien-Josefstadt.

Im Durchschnitt beschäftigte Schrack Seconet 2018 weltweit 657 Personen. Die Mitarbeiterbasis wächst konstant, seit 2015 stieg die Beschäftigtenzahl um 30 %.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up