Dienstag, Juli 01, 2025
Foto: "Ich bin ja eine Rampensau und in der Szene als »Mr. Craft Beer« bekannt. Das hängt mir noch ein bisschen nach.", sagt Michael Klemsch.

Michael Klemsch arbeitete als DJ, veranstaltete Luftgitarre-Bewerbe, gewann eine TV-Quizshow und erfand das Craft Bier Fest. Seine sehr persönliche Seite zeigt der Food- und Reisejournalist in seinem Buch zum Thema Übergewicht: Vom Ziel, sich zu »halbieren«, also 100 Kilo abzunehmen, hat er sich inzwischen verabschiedet – und eine neue Lebenserkenntnis gewonnen.

Die ecoduna AG, internationaler Technologieführer in der Produktion von Mikroalgen, plant für Herbst eine neuerliche Kapitalerhöhung über rund vier Millionen Euro.

Foto: Thinkstock

Das Ibiza-Video und die Auflösung der Koalition bewegten das Land wie kaum zuvor. Bei der EU-Wahl zeigten sich indessen kaum Auswirkungen. Nach ersten Prognosen für die Nationalratswahl im September könnte in Bezug auf die Machtverhältnisse alles beim Alten bleiben. Lediglich eine Trendwende macht sich bemerkbar: Das in früheren Wahlkämpfen vorherrschende Thema Zuwanderung wurde vom Klimaschutz abgelöst. Wie glaubwürdig die Parteien dabei agieren und ob Ibiza tatsächlich ohne Folgen bleibt, hat Report(+)PLUS bei ExpertInnen nachgefragt.

Interim-Manager fühlen sich der Sache verpflichtet, nicht Personen, meint Walter Pfaller, Geschäftsführer P+P Interim Management. Aber nicht jede Führungskraft ist für den Einsatz auf Zeit geeignet.

Brigitte Bierlein hat interimistisch die Führung der Staatsgeschäfte übernommen – in Österreich ein bisher ungewöhnlicher Vorgang. In der Wirtschaft kommen befristete Führungslösungen häufiger vor. Interim-Manager springen ein, wenn Unternehmen in herausfordernde Phasen analytische Kompetenz und Umsetzungsstärke brauchen. Digitale Transformationsprozesse führen derzeit zu einem starken Anstieg der Einsätze.

Foto: Michael Strebl, Wien Energie, und Sabine Müller, Value One, stimmen sich auf eine gemeinsame Zukunft der lokalen Energiegemeinschaften ein.

Im Stadtteil »Viertel Zwei« entsteht in einem Forschungsprojekt in Wien die bislang größte Energiegemeinschaft Europas.

Foto: Die MEGA Bildungsstiftung will Chancengleichheit fördern und hofft auf weitere Unterstützer.

Die B&C Privatstiftung und die Berndorf Privatstiftung stecken 5,5 Millionen Euro in die gemeinsam gegründete »MEGA Bildungsstiftung«, die künftig Bildungsprojekte schulischer und externer Partner in ganz Österreich unterstützt.

Foto: Thinkstock

Fixe Kernzeiten verlieren in österreichischen Unternehmen an Bedeutung, flexible Angebote wie Home Office werden immer gängiger. Das ergibt eine neue Studie von Deloitte Österreich, Universität Wien und Universität Graz.

Foto:  Christian Umbs, Managing Director bei Robert Half

Überforderung, Langeweile, schlechtes Betriebsklima, Probleme mit dem Vorgesetzten oder fehlende Entwicklungsmöglichkeiten – Gründe, über eine Kündigung nachzudenken, gibt es viele. In einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half gibt ein Viertel der befragten Arbeitnehmer in Österreich an, unzufrieden bei der Arbeit zu sein. Das ist für viele ein Grund, sich nach einem neuen Job umzuschauen.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up