Donnerstag, Mai 08, 2025

Datenlecks, Datendiebstahl, Cyberangriffe. Eine Studie der KPMG offenbart, dass mittlerweile zwei von drei österreichischen Unternehmen von solchen Attacken betroffen sind. Und ein Sebastian Kurz spricht gerade eben von Hackerangriffen auf die Volkspartei. Die bloße Bandbreite und Häufigkeit dieser Vorfälle ist Beweis genug, dass ungeachtet der Größe oder Art eines Unternehmens alle Akteure anfällig sind und Opfer eines Angriffs werden könnten.

Ein Gastbeitrag von Sascha Giese, Head Geek™ bei SolarWinds.

Bei vielen Infrastrukturprojekten führen Gegner soziale, gesundheitliche oder ökologische Argumente ins Treffen – und gefährden die Versorgungssicherheit. Ein fairer, offener Dialog kann die Akzeptanz umstrittener Projekte erhöhen.

Foto: iStock

Die Abstimmung zwischen den Anforderungen zur Gewinnung mineralischer Rohstoffe und (umwelt-)politischen Interessen sorgt öfters für Konflikte. Dabei sollten diese durch den Österreichischen Rohstoffplan längst geklärt sein.

Foto: "Das Land Niederösterreich ist beim Klimaschutz seit vielen Jahren Vorreiter.  Wir warten nicht auf  internationale Abkommen  oder Demonstrationen.  Wir tun, was ein Land tun kann."

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf setzt für konstruktive Lösungen auf den Dialog mit der Wirtschaft. Im Report(+)PLUS-Interview spricht er über den »ökosozialen Weg«Niederösterreichs, importierte Avocados und warum nachhaltiges Bauen nicht teurer sein muss.

Foto: Der Verkehr, nicht der Naturschutz, ist die größte Herausforderung bei der Rohstoffgewinnung.
Foto: iStock

Jeden Tag benötigt jeder in Österreich lebende Mensch rund  33 kg Sand, Kies und Schotter. Eingesetzt werden diese mineralischen Rohstoffe vor allem für den Straßenerhalt, eine funktionierende Infrastruktur, sie sind aber auch Basis dafür, sich selbst zu vertretbaren Kosten ein Eigenheim zu schaffen. Jeder von uns erwartet, dass diese Baurohstoffe ausreichend verfügbar, umweltschonend gewonnen sowie qualitativ hochwertig und günstig zur Verfügung gestellt werden.

Foto: Thilo Juchem vertritt als Präsident des Europäischen Gesteinsverbands UEPG rund 15.000 Unternehmen mit 26.000 Gewinnungsstätten in Europa.

Thilo Juchem, Präsident des Europäischen Gesteinsverbands UEPG – Union Européenne des Producteurs de Granulats –, über die Zusammenarbeit der Branche, Schwellenängste und den nötigen Mut zum Dialog.

Beschäftigung, Artenvielfalt und Wohlstand für eine nachhaltige Wirtschaft waren die zentralen Diskussionsthemen beim»Rohstoff Symposium 2019« am 7. Mai in Wien.

Zum vierten Mal zeichnete das Forum mineralische Rohstoffe mit dem Nachhaltigkeitspreis vorbildliche Projekte aus, die die Gewinnung und Nutzung von Ressourcen ­noch nachhaltiger, sozial verträglicher und wirtschaftlich effizienter gestalten.

Foto: Christina Nagl ist ausgebildete Wanderführerin und Exkursionsleiterin in Sandlebensräumen. Im Nationalpark Donauauen und im Biosphärenpark Wienerwald ist sie als Naturvermittlerin tätig.

Die Biologin Christina Nagl, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei BirdLife Österreich, hat »NaturvermittlerInnen« ausgebildet. Im Rahmen von Führungen geben sie Einblick in die Rolle von Steinbrüchen und Kiesgruben als Sekundärhabitate.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up