Dienstag, Mai 06, 2025
Produktiv trotz Urlaubszeit – Vier Tipps für Verfügbarkeit

Die Sommerferien laufen auf Hochtouren. In den nächsten zwei Monaten sind viele Mitarbeiter, auch in IT-Abteilungen im Urlaub. Aber der Betrieb muss weitergehen. Gerald Hofmann, Vice President Central EMEA bei Veeam, gibt einige Ratschläge, die Unternehmen helfen, ihre Verfügbarkeit in Zeiten dünner IT-Besetzung aufrechtzuerhalten.

Angesichts der zunehmenden Bedeutung datengestützter Entscheidungsfindung, egal in welcher Branche, müssen digitale Infrastrukturen und Daten jederzeit verfügbar, betriebsbereit und geschützt sein. Dabei kann die Cloud Unternehmen wertvolle Dienste leisten, um Engpässe aufzufangen.

• Backup automatisieren

Kontinuierliche Datensicherung ist Grundbedingung für Verfügbarkeit. Der Veeam Cloud Data Management Report 2019*, ergab allerdings, dass nur 20 Prozent der deutschen Unternehmen ihre wichtigsten geschäftskritischen Anwendungen kontinuierlich sichern und replizieren. Durch die Automatisierung von Backup und Replication sowie die Integration von Backup-Lösungen in eine umfassende Multi-Cloud-Datenmanagementstrategie können Unternehmen sicherstellen, dass die Sicherung als kontinuierliches Verfahren das IT-Personal entlastet. Dies gibt Unternehmen Sicherheit und sorgt dafür, dass Daten verfügbar sind, auch wenn es in der IT zu Engpässen kommt.

• Datengestützte Ressourcen-Planung und digitale Kompetenz

Die Ferienzeit kann zwar zur Herausforderung werden, sollte Unternehmen aber nicht überraschend treffen. So genannte IT-Analytics helfen Unternehmen, Ressourcen effektiver zu planen, zu steuern und Abwesenheiten entsprechend einzukalkulieren. So können rechtzeitig Vertretungsregelungen und die Übergabe von Verantwortlichkeiten an andere Teammitglieder organisiert werden. Zudem sollten Unternehmen die digitale Kompetenz in Abteilungen außerhalb der IT konsequent vorantreiben. Nicht umsonst betrachten mittlerweile 97% der deutschen Führungskräfte die Verbesserung der digitalen Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter als entscheidend für ihren Geschäftserfolg. Bedienerfreundliche und Self-Service-Funktionen beispielsweise für die Sicherung von Endgeräten oder Wiederherstellung einzelner Daten sowie regelmäßige Trainings zur Cybersicherheit tragen ebenfalls zu einem reibungslosen Betrieb bei.

• Künstliche Intelligenz entlastet die IT

Eine stärkere Automatisierung bedeutet, dass sich IT-Mitarbeiter stärker auf die Technologieentwicklung im Interesse der Geschäftsstrategie konzentrieren können, anstatt Zeit für Routineprozesse zu vergeuden. Entsprechend wollen 74% der deutschen Unternehmen in den nächsten 12 Monaten künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen einsetzen oder tun dies bereits, so der Veeam Cloud Data Management Report 2019. So können Lücken, die nicht nur in der Urlaubszeit entstehen, intelligent geschlossen werden. Das gilt im Übrigen nicht nur für die IT, sondern auch andere Fachbereiche.

 Integrierte Datensicherung und präventive Cybersecurity

Mitarbeiter nehmen Urlaub, Cyberkriminelle und Softwarefehler nicht. Böswillige Angriffe und ungeplante Ausfälle können jederzeit passieren. Das kostet Kunden- und Mitarbeitervertrauen und führt in deutschen Firmen laut Veeam-Umfrage jedes Jahr zu rund 41 Mio. Euro an Umsatz- und Produktivitätseinbußen. Dank Multi-Cloud-Datenmanagement können Firmen ihre digitalen Firmenwerte aktiv schützen und verwalten. Das erfordert im ersten Schritt Investitionen in robuste Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen, mit denen sie den Schutz ihrer Daten sicherstellen und Ausfallzeiten minimieren können. Heute bietet die Cloud zahlreiche Optionen für die Datensicherung sowie als Failover- oder Failback-Lösung bei Ausfällen – und für die Langzeitspeicherung.

„Integriertes Datenmanagement entlastet die IT und schafft wesentliche Vorteile in der Wertschöpfungskette“, kommentiert Gerald Hofmann. „Noch fehlt es vielen Organisationen an der Strategie, der Investitionsbereitschaft und der konsequenten Umsetzung. Dabei könnten sie hier wertvolle Ressourcen sparen, die anderweitig dringend benötigt werden.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up